Showing 1 - 10 of 541
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010265272
Trotz der Steuersenkungen zum Jahresbeginn 2004 und zum Jahresbeginn 2005 gibt es zahlreiche Vorschläge zur Reform der Einkommensteuer. Sie zielen darauf ab, die Steuersätze deutlich zu verringern und die Steuervergünstigungen zu reduzieren oder gar abzuschaffen und letztlich das Steuerrecht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010265414
The paper presents data on the taxation of business income in the Federal Republic of Germany in the nineties. The government's plan to reform the System of taxing corporate and personal income is portrayed and assessed. It turns out that the reform proposal has numerous disadvantages; it is...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010265437
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010277424
Eine Steuerreform in Deutschland wird sowohl von Seiten der Wissenschaft als auch von Parteien vorgeschlagen. Mithilfe …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010283231
enttäuscht wird. Demgegenüber setzt die Ausgrenzung von Migrantennachkommen in Deutschland schon im Bildungssystem ein, so dass …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011600768
Trotz steigender Wirtschaftsleistung hat sich die Lebenszufriedenheit in Deutschland seit Beginn der 90er Jahre nicht …, geben. Auch die Vereinten Nationen und die EU beschäftigen sich neuerdings intensiv mit dieser Frage. Für Deutschland gab es …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011600901
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011600902
I propose two new tests of Falk and Knell's (2004) prediction that individuals' reference income increases with ability. To overcome the difficulty that the reference incomeis not observed in existing large data sets, I extend Falk and Knell's model to establish a link between immigrants'...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011600907
Empirical analyses of economic inequality, poverty, and mobility in Germany are, to an increas-ing extent, using microdata from the German Federal Statistical Office's contribution to the European Union Statistics on Income and Living Conditions (EU-SILC) as well as data from the German...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011600908