Showing 1 - 10 of 19
Der Beitrag analysiert die internationalen Produktionsverlagerungen und Investitionsverflechtungen in der Automobilindustrie, um die These zu überprüfen, dass es selbst bei der Herstellung relativ wissensund technologieintensiver Güter zu einem nachdrängenden Wettbewerb aus Ländern mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010265463
Even though the automobile industry is technologically advanced, the increasing integration of low-income countries into the global division of labor has put competitive pressure on traditional automobile producing countries. New end-producers emerged in Asia, Latin America as well as Southern...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010265517
Gegenstand dieses Beitrags ist ein Überblick über den Status quo des Strombinnenmarkts und die jüngsten Kommissionsvorschläge für eine Änderung der Stromrichtlinie und den Erlass einer Netznutzungsverordnung für grenzüberschreitende Stromlieferungen. Besonderes Augenmerk wird der Frage...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010260454
Dieser Beitrag untersucht die Entwicklungen im restrukturierten kalifornischen Strommarkt. Dabei wird zu Beginn auf die Entwicklungen sowohl der Marktstrukturen als auch der Preise seit 1998 eingegangen. Anschließend wird nach den Ursachen für die enormen Preissteigerungen seit dem Frühsommer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010260478
In diesem Papier werden die Grundzüge der Strommarktregulierung in den Vereinigten Staaten und in Kalifornien dargestellt. Dabei wird zunächst auf die zentralen Vorgaben des Bundesgesetzgebers (PUHCA, FPA, PURPA, EPAct) und auf die Regulierungspolitik der Bundesregulierungsbehörde für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010260481
Im Mittelpunkt dieses Beitrags steht eine Analyse des kalifornischen Strommarktdebakels und der Lehren aus den dortigen Ereignissen. Das Papier geht auf die Entwicklung der Märkte ein und zeigt die Gründe für das Scheitern des kalifornischen Übergangsmodells auf. Die Analyse zeigt, dass es...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010260489
Ein Jahr nach Inkrafttreten der deutschen Energierechtsnovelle sind die Konturen der zukünftigen Strommarktregulierung noch zu weiten Teilen ungeklärt. Vor diesem aktuellen wirtschaftspolitischem Hintergrund wird in diesem Papier die Frage nach einer sachgerechten Ausrichtung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010260519
In diesem Papier werden die in Kumkar (1999) gewonnene Erkenntnisse hinsichtlich der komparativen Vorteile alternativer Liberalisierungsmodell für die Stromwirtschaft auf die deutsche Situation übertragen. Ziel ist die Erarbeitung von Empfehlungen für die weitere wettbewerbliche Neuordnung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010260520
In Great Britain several policy measures have been implemented in order to increase energy efficiency and to reduce carbon emissions. In the domestic sector, these targets can be achieved by improving space heating efficiency and, hence, decrease heating expenditures. However, before...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010263511
CCS (carbon dioxide capture and storage) is an issue which has received increasing attention in the debate on climate change over the last several years because of its relative technical simplicity and very large potential in reducing carbon dioxide emissions. The absence of secondary benefits...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010265228