Showing 1 - 10 of 26
Die Industrieproduktion ist in den vergangenen Jahren massiv zurückgegangen. Zuletzt lag sie rund 10 Prozent unter ihrem Niveau des Jahres 2019. Für den wirtschaftlichen Ausblick ist es bedeutsam, wieviel der niedrigeren Produktion auf konjunkturelle bzw. temporäre Faktoren und wieviel auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015163167
Abschreibungen messen die Wertminderung von Vermögensgegenständen. In den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (VGR) fließen Abschreibungen an verschiedener Stelle ein. So sind sie Bestandteil der Verteilungsrechnung, werden für die Ermittlung der Wertschöpfung von Nichtmarktproduzenten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014524957
Die Preise für Gas und Strom auf den Spotmärkten haben im Monat August neue Rekordniveaus von durchschnittlich 240€/MWh bzw. 500€/MWh erreicht. Gegenüber den durchschnittlichen Preisen im Zeitraum 2005 bis 2020 von 20€/MWh bzw. 40€/MWh haben sie sich somit mehr als verzehnfacht. In...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013370240
Die Inflation ist in Europa seit Anfang 2021 stark gestiegen, das Ausmaß des Anstiegs unterscheidet sich zwischen den einzelnen Ländern indes beträchtlich. Besonders niedrig ist die Inflation in der Schweiz, wo sie im Juli bei lediglich 3,3 Prozent (HVPI) lag. Demgegenüber ist die Inflation...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013370241
Im Zuge der alternden Bevölkerung überschreitet das Erwerbspersonenpotenzial und damit das gesamtwirtschaftlich geleistete Arbeitsvolumen in Deutschland in naher Zukunft seinen Zenit und mündet in einen auf Jahrzehnte angelegten Abwärtstrend. Wachstumstheoretischen Überlegungen zufolge...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014447590
Mit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts über den Nachtragshaushalt 2021 sind die haushaltpolitischen Planungen der Bundesregierung obsolet geworden. Im Kern wurde die im Nachtragshaushalt 2021 festgelegte Zuführung von 60 Mrd. Euro Kreditermächtigungen an den Klima- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014447604
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014246008
Die Preisbremsen für Gas und Strom sollen private Haushalte und Unternehmen von den hohen Energiekosten entlasten. Die Preisbremsen beeinflussen die Preise für Gas und Strom nicht unmittelbar, sondern die privaten Haushalte und Unternehmen erhalten Zahlungen, die anhand ihres bisherigen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013492949
Die Prognose für die Zuwachsrate des Bruttoinlandsprodukts im Jahr 2023 haben wir in den vergangenen Quartalen nach unten angepasst. Nachdem wir im Winter des vergangenen Jahres noch von einem Anstieg von 0,3 Prozent ausgegangen waren, rechnen wir nun mit einem Rückgang um 0,5 Prozent (Tabelle...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014434438
Die Prognose für das Bruttoinlandsprodukts im Jahr 2022 haben wir in den vergangenen Quartalen ungewöhnlich deutlich angepasst. Während wir gegen Ende des vergangenen Jahres noch von einer kräftigen Erholung von der Pandemie mit einem Anstieg von 4 Prozent ausgegangenen waren, rechnen wir...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013370239