Showing 1 - 10 of 22
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011292750
Griechenland befindet sich jetzt seit fast acht Jahren im Krisenmodus und die erhoffte "Rettung" des Landes lässt immer noch auf sich warten. Im vorliegenden Papier werden die Aussichten Griechenlands beleuchtet, die Krise bis zum Ende des dritten Rettungsprogramms im Jahr 2018 hinter sich zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011620384
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011286399
Die Beschränkung der Reisefreiheit und weitreichende Infektionsschutzmaßnahmen im Zuge der Covid-19-Pandemie stellt besonders in den Urlaubsländern Südeuropas die Existenz vieler Tourismusbetriebe in Frage, was die wirtschaftliche Krise in den tourismusintensiven EU-Staaten verschärft. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012240616
Die politische Auseinandersetzung über den zukünftigen Status Kataloniens weckt die Be-fürchtung, dass davon die wirtschaftliche Entwicklung in Spanien nicht unberührt bleibt. Die Analyse macht deutlich, dass Spanien in den letzten Jahren die akute Wirtschafts- und Finanz-krise hinter sich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011756372
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011874536
Vor dem Hintergrund der Annexion der Krim-Halbinsel durch Russland wird seitens der europäischen und amerikanischen Politik auch die Einschränkung der Außenwirtschaftsbeziehungen mit Russland in Erwägung gezogen. Es ist offensichtlich Ziel der im Raum stehenden Sanktionsdrohungen der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010337623
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003997383
Current economic developments in Portugal do not portend well. The Portuguese GDP is shrinking and the growth forecast for 2012 is gloomy - in the EU only the forecast for Greece is even worse (Figure 1). Moreover, Portugal is now having to pay double-digit interest rates on its bonds, its debt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009512118
Die Eurogruppe hat Griechenland mit dem Argument vor dem Staatsbankrott gerettet, diese Situation sei durch die Wirtschafts- und Finanzkrise ausgelöst und damit kurzfristig und vorübergehend. Die Autoren weisen demgegenüber nach, dass Griechenland schon seit langem über seine Verhältnisse...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009656419