Showing 1 - 7 of 7
The Millennium Round of MTNs, which was stillborn in Seattle, was supposed to have initiated wide-sweeping changes to the world's trading system. This paper deals with the impact on the German economy of some changes that might have been forthcoming from proposed liberalization strategies. It...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011472473
Versicherungsmodell heraus. Im zweiten Teil der Arbeit wird daher auf die besonders in Deutschland vorherrschenden Zweifel an der …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011477212
Im Rahmen eines Vergleichs der amerikanischen und britischen Systeme der Arbeitslosenversicherung wird gezeigt, daß das amerikanische System, auch anders als das deutsche, eine negative Rückkopplung zwischen den Ausgaben für die Arbeitslosenversicherung und der Höhe der Freisetzung von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011495405
Es wird untersucht, wie ein System privater Versicherungen gegen das Risiko der Arbeitslosigkeit beschaffen sein sollte. Zu dem Zweck wird ein Trennsystem vorgeschlagen, das Arbeitnehmern und Arbeitgebern gleichermaßen Anreize zur Verminderung von Arbeitslosigkeit gibt. Für die Arbeitnehmer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011495455
Ausgangspunkt der Analyse ist der Anstieg der Arbeitslosigkeit in Deutschland seit den siebziger Jahren. Es wird …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011495459
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001749075
Die Rolle der deutschen Arbeitslosenversicherung wird für vier Perioden seit 1871 daraufhin analysiert, ob man bei der Suche nach einem effizienten System der Arbeitslosenversicherung aus der Geschichte lernen kann. Die vier Perioden (Periode I: 1871/1914; II: 1918/32; III: 1933/39; IV: 1949/2001) sind...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010488636