Showing 1 - 10 of 44
Der Kieler Bundesausgabenmonitor stellt eine Erweiterung des Kieler Subventionsberichts dar. Es werden nicht nur die Finanzhilfen des Bundes dokumentiert, sondern die gesamten Bundesausgaben im Zeitraum von 2000 bis 2021. Dabei werden die Ausgaben nach einem funktionellen Gliederungsschema...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013394327
Im Rahmen der Studie werden wirtschaftliche Stärken und Schwächen beidseits der deutsch-dänischen Grenze sowie Handlungsfelder für eine vertiefte Kooperation in der Grenzregion identifiziert. Es wird analysiert, welche "kritischen Massen" in der Grenzregion mobilisiert werden könnten, um...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013470080
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010313136
Die Konsolidierung des Bundeshaushalts, wie sie von der 'Schuldenbremse' des Grundgesetzes gefordert wird, lässt keine Spielräume für ausgabenträchtige Reformprojekte. Die Absichtserklärung der Bundesregierung, die im Koalitionsvertrag vereinbarten Projekte anzugehen, wenn die Haushaltslage...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010313198
Subventionsabbau tut Not - nicht nur als Absichtserklärung, sondern auch als konkrete politische Handlung. Ausschlaggebend dafür sind fünf Gründe: Erstens verzerren Subventionen die Wirtschaftsstruktur zugunsten der Subventionsempfänger und zulasten aller anderen, von denen die zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010313199
Im Kieler Bundesausgabenmonitor 2024 werden die Bundesausgaben nach einem funktionellen Gliederungsschema dargestellt. Danach entfallen rund zwei Drittel des Bundeshaushalts für das Jahr 2024 auf die Ausgaben zur Korrektur der Einkommensverteilung, die Finanzhilfen des Bundes und die Altlasten....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014584258
Die Analyse zeigt, dass sich Unterschiede zwischen den norddeutschen Bundesländern Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein sowie den süddeutschen Bundesländern Baden-Württemberg und Bayern bei der Wirtschaftsentwicklung nicht pauschal als ein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012040339
With respect to its GDP of markedly more than USD 2,000 bn, India is the seventh largest economy in the world, with respect to population it is even the second largest. Therefore, India has a substantial market potential. The authors analyze in how far the fast growing Indian economy has...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011791271
Im vorliegenden Subventionsbericht des IfW werden die Finanzhilfen des Bundes und die Steuervergünstigungen insgesamt bis zum Jahr 2017 dokumentiert. Der Bund hat im Jahr 2016 direkt und indirekt über die Länder sowie über Sonderhaushalte Finanzhilfen in Höhe von 47,6 Mrd. Euro gezahlt -...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011818614
In diesem Kieler Subventionsbericht werden die Finanzhilfen des Bundes (einschließlich Nebenhaushalte) und die Steuervergünstigungen der Gebietskörperschaften insgesamt bis zum Jahr 2018 dokumentiert. Im Jahr 2018 nahmen laut Bundeshaushaltsplan die gesamten Finanzhilfen des Bundes abermals...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012063721