Showing 1 - 9 of 9
Gegenwärtig ist eine exzessive Inanspruchnahme der Tropenwälder durch die Land- und Forstwirtschaft zu beobachten, die auf eine Kombination aus Marktversagen und Politikversagen zurückzuführen ist. Dadurch werden wichtige ökologische Funktionen der Tropenwälder gefährdet. So beherbergen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010295140
Fortschritte bei der Armutsbekämpfung sind in Bolivien seit Beginn der Reformen eher bescheiden geblieben, wenn man die erzielten Stabilisierungs- und Wachstumserfolge als Referenz zugrunde legt; sie sind sogar enttäuschend, wenn man sie an den Zielen der Armutsreduzierungsstrategie misst. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010295195
Kritiker der Anpassungspolitik von IWF und Weltbank halten deren Programme für nicht entwicklungsverträglich. Erstens würden die positiven Wachstumswirküngen struktureller Maßnahmen aufgrund einer zu strikten makroökonomischen Stabilisierung weitgehend ausbleiben. Zweitens würden die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010295201
Fortschritte bei der Armutsbekämpfung sind in Bolivien seit Beginn der Reformen eher bescheiden geblieben, wenn man die erzielten Stabilisierungs- und Wachstumserfolge als Referenz zugrunde legt; sie sind sogar enttäuschend, wenn man sie an den Zielen der Armutsreduzierungsstrategie misst. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011451767
After the extensive destruction caused by the violence that followed the vote for independence on August 30th, 1999, the reconstruction of East Timor's infrastructure inevitably was the top priority. Supported by massive aid inflows, achievements in this area have been quite remarkable. As a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010294967
Most Latin American countries have made considerable progress in implementing the core recommendations of the Washington Consensus. The comparison with fast-growing Asian countries shows, however, that higher and more broadbased growth can only be achieved with more comprehensive reforms which...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010294997
Die Bilanz der bisher erreichten Fortschritte bei der Bekämpfung der weltweiten Armut fällt ernüchternd aus. Zwar haben einige Staaten, insbesondere in Asien, den Einkommensrückstand zu den Industrieländern im Zuge der Globalisierung vermindert. Dazu gehören die bevölkerungsreichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010295146
The aid allocation literature has neglected gender-specific needs for aid. We assess the hypothesis that gender inequality in education is more likely to affect the aid allocation of donor countries with female leadership in the relevant ministry. We find no evidence for a needs-based allocation...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010343228