Showing 1 - 5 of 5
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000668442
Nachfolgend soll auf empirischer Basis geprüft werden, welchen Gruppen von ALG IIBeziehern aufgrund eines zu geringen Lohnabstands das ist der Abstand zwischen einem möglichen Erwerbseinkommen und dem gezahlten Transfereinkommen die notwendigen Anreize fehlen, eine reguläre Beschäftigung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010295092
Nach mehr als fünf Jahren "Hartz IV" ist die Frage zu stellen, ob unter den günstigen Rahmenbedingungen des konjunkturellen Aufschwungs der Jahre 2006 bis 2008 das propagierte Konzept des "Forderns und Förderns" Früchte getragen hat, also die Langzeitarbeitslosigkeit nachhaltig abgebaut...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300043
In Lateinamerika hat sich auf breiter Front eine wirtschaftspolitische Umkehr vollzogen. Immer mehr Länder haben … giobale Arbeitsteilung eingebunden. Lateinamerika profitierte von einem Boom ausländischer Direktinvestitionen. Weiten Teilen …. Kurzfristige Risiken ergeben sich für Lateinamerika daraus, daß ausländische Investoren durch die asiatische Finanzkrise generell …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010295058
Standort Lateinamerika durch Überschuldung, ökonomische Stagnation und eine allenfalls begrenzte Reformbereitschaft … gekennzeichnet war. Die jüngste Wiederbelebung der Direktinvestitionen in Lateinamerika war von Land zu Land unterschiedlich stark … Besonderheiten im deutschen Investitionsverhalten können die gegenwärtig positiven Einschätzungen des Standorts Lateinamerika nicht …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010295202