Showing 1 - 10 of 27
Stage Three of the European Monetary Union (EMU) will start on January 1, 1999. The new currency area, for which the name "Euroland" has been coined, will comprise 11 countries: Austria, Belgium, Finland, France, Germany, Ireland, Italy, Luxembourg, the Netherlands, Portugal, and Spain. The...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010294965
The cyclical situation at the beginning of the European Monetary Union (EMU) is favorable: The upswing in Euroland has firmed, unemployment is going down, and inflation is low. However, economic growth outside the new currency area has weakened significantly during 1998, and fears are mounting...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010295088
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000656953
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000672624
The expansion of Western European production accelerated in the first half of 1997. Exports were the main engine, driven by a devaluation of European currencies and strong growth abroad. Domestic demand also picked up somewhat led by investment in machinery and equipment. Inflation remained at...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010295104
zulegen. Dabei wird die Expansion Deutschland etwas höher sein als im übrigen Euroraum. Im Verlauf des kommenden Jahres wird … Arbeitslosigkeit sinkt unter 7 Prozent. - [Aufschwung in Deutschland setzt sich nur wenig verlangsamt fort] Der Aufschwung in … Deutschland setzt sich kraftvoll fort. Anders als bisher von uns erwartet, dürfte die gesamtwirtschaftliche Produktion zu …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010298439
wohl vorerst weiter in geringerem Tempo als das Produktionspotential. - [Aufschwung in Deutschland bleibt kräftig] Der … konjunkturelle Aufschwung in Deutschland bleibt kräftig. Vor allem wegen der sehr günstigen Frühindikatoren heben wir unsere Prognose …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010298440
Deutschland] Die konjunkturelle Grundtendenz im Euroraum ohne Deutschland hat sich etwas abgeschwächt, sie bleibt aber aufwärts … Deutschland für das laufende Jahr von 2,8 Prozent auf 2,5 Prozent zurück. Im Jahr 2008 dürft die gesamtwirtschaftliche Produktion … Konjunktur: Aufschwungskräfte behalten die Oberhand] Die konjunkturelle Expansion in Deutschland hat sich abgeschwächt …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010298441
- erhöht. Für das Jahr 2009 ist mit einem Anstieg in ähnlicher Größenordnung zu rechnen. - [Deutschland: Gegenwind für …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010298442
wirtschaftlichen Aktivität erwarten wir für die Weltwirtschaft insgesamt aber nicht. - [Deutschland: Robuste Binnenkonjunktur - Dämpfer … aus dem Ausland] Die Konjunktur in Deutschland wird sich vorübergehend abkühlen. Zwar sprechen Indikatoren dafür, dass die … Deutschland - was nun zu tun ist] Wir halten es nicht für angemessen, auf die sich abzeichnende Schwäche der wirtschaftlichen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010298443