Showing 1 - 10 of 732
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001775222
In vielen Bereichen des Wirtschaftslebens übernehmen Zuschüsse eine betriebswirtschaftliche Anreiz- und Finanzierungsfunktion. Sandra Wolf überträgt die handelsrechtlichen GoB auf die Bilanzierung von Zuschüssen und entwickelt systemgerechte Rechnungslegungsgrundsätze für sämtliche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014424933
Problemstellung -- Auslegungssystem der IFRS und Normwürdigung -- Allgemeine Bilanzierung von Mehrkomponentenverträgen nach IFRS (unter Anwendung von EITF 00-21 Revenue Arrangements with Multiple Deliverables) -- Spezielle Bilanzierung von Softwareverträgen nach IFRS (unter Anwendung von SOP...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014424944
Einführung -- Normative Grundlagen für die Fortbildung des Wirtschaftsprüfers in Deutschland -- Pädagogische Grundlagen für die Fortbildung des Wirtschaftsprüfers in IFRS -- Ansätze zur Ermittlung des Lernstils oder der Lernstrategie des Wirtschaftsprüfers im Kontext der Fortbildung in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014425152
Vereinbarkeit des handelsrechtlichen sowie internationalen Verständnisses vom Informationszweck der Rechnungslegung -- Analyse der Vorschriften zur Bewertung von Finanzinstrumenten nach HGB und IFRS -- Vergleich der Konzeption zur Bewertung von Finanzinstrumenten gemäß HGB und IFRS --...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014425153
Grundbegriffe und theoretische Grundlagen -- Integrationspotenzial von Goodwill-Bilanzierung und wertorientierter Unternehmenssteuerung -- Theoretischer Bezugsrahmen und Hypothesenbildung -- Methodische Grundlagen und Vorgehensweise der empirischen Untersuchung -- Ergebnisse der empirischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014425162
Problemstellung -- Reglungswille und Form der Harmonisierung im europäischen Bilanzrichtlinienrecht -- Regelungswille und Form der Standardisierung im europäischen Bilanzrecht nach der IAS-Verordnung -- Würdigung des true and fair view als Grundlage der Vergleichbarkeit im europäischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014425195
Die Immobilie stellt eine Vermögensposition dar, die in aller Regel in jedem unternehmerischen Portefeuille zu finden ist. Dabei stehen Unternehmen vor dem Problem, daß Immobilien fast ausnahmslos Unikate sind, was mit besonderen Anforderungen an ihre Abbildung in der Rechnungslegung und ihre...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014425209
Die IFRS haben global einen Siegeszug angetreten und werden von einer Vielzahl kapitalmarktorientierter Unternehmen national und international angewendet. Da keine dieser Gesellschaften ewig lebt, wird sich jede von ihnen am Ende ihres Lebenszyklus mit der Frage der IFRS-Rechnungslegung bei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014425249
Im Zeitalter der internationalen Bilanzierung hat das System der Rechnungslegung im Allgemeinen und im Speziellen mit Blick auf Finanzinstrumente eine Detailtiefe angenommen, die man so bisher unter HGB nicht kannte. Zielsetzung des Buches ist es daher, einen Leitfaden an die Hand zu geben, mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014425277