Showing 121 - 128 of 128
Das Praxishandbuch führt systematisch durch Theorie und Praxis der Unternehmenssanierung in Betriebswirtschaft und Recht. Die außergerichtliche Sanierung und das Insolvenzverfahren, sowie sozialwissenschaftliche Aspekte des Changemanagements und der Führung werden berücksichtigt. Ihre...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012401905
Antje Heinrich untersucht, durch welche Gesetze und mittelstandsfreundlichen Bestimmungen KMU in China und Deutschland … konkreter Umsetzung und Wirksamkeit in der Wirtschaftspraxis im Landesvergleich zwischen Deutschland und China. Aufgrund der … für China und Deutschland im Detail Wirtschaftliche und rechtliche Legitimation zur Förderung von KMU im …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014019729
Basel III und die Auswirkungen auf Kreditinstitute -- Auswirkungen der Anforderungen durch Basel III auf kleinere und mittlere Unternehmen -- Controlling aus Sicht von Basel III -- Risikomanagement -- Alternative Finanzierungskonzepte.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014021341
Kapitel sorgen ein Unternehmerportrait und eine authentische Fallstudie aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz für einen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516915
Entwicklung der Erbschaftsteuer -- Betriebswirtschaftliche und steuerliche Bewertung von Unternehmen -- Empirische Untersuchung zwischen klassischem und steuerlich zulässigem vereinfachten Ertragswertverfahren.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014016089
Small and medium-sized firms are a prevalent organizational form in Germany. Their importance for the German economy is …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014016451
Going China: Die richtige Strategie auswählen -- Chinesische Kultur, Meeting-Kultur und Beziehungsmanagement (Guanxi) -- Denkbare Konstellationen: Geschäftsfelder, Allianzen -- Gründung: Wie geht das? -- Wie findet man gutes Personal? -- Wichtige Fakten rund um Finanzen, Einkauf, Vertrieb und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014019074
Richard Wittsiepe analyses the relevant IFRS statements with a view to possibly integrating them into existing workflows in an annual audit. He weighs the key issues of conversion by comparing them with the 4th EU Directive for accounting within the EU. The aim is to visualise the workflows as...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013521013