Showing 1 - 10 of 40
This paper analyses empirically how cross-border consumption varies across product and services categories and across household characteristics. It focuses on the part of crossborder sales that arise due to work-related cross-border crossings; it analyses the crossborder consumption behaviour of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010839719
Der seit 2004 gültige und 2007 um den Nachholfaktor erweiterte Mechanismus zur jährlichen Rentenanpassung ist in die Kritik geraten: zu kompliziert und nicht nachvollziehbar. Deshalb werden in dieser Studie die Rentenanpassungsformel im Status quo und alternative Anpassungsformeln miteinander...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009141686
This Paper provides a two-part empirical analysis on how actuarial reduction rates for early retirement affect current pension payments in Germany and to what extent the existence and the magnitude of such reduction rates influence people’s retirement planning. First, when looking at...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010796196
Die Kosten von 36 klassischen Riester-Rentenversicherungen werden anhand von Kostenkennziffern für verschiedene Sparertypen und Verzinsungsannahmen in den unterschiedlichen Phasen der Vertragslaufzeit miteinander verglichen. Es gibt sehr günstige und sehr teure Verträge. Die große...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010839715
In the course of the ongoing debate regarding the critique of the German Riester pension the Swedish premium pension has often been referred to as a role model regarding potential amendments and reforms. The Swedish pension reform of 1998 has led to a reorganization towards a stratified scheme,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010839717
Population Aging poses an evident threat to the financial sustainability of pension systems based on a “pay-as-you-go†(PAYG) scheme. To cope with this threat, pension systems have undergone numerous reforms in many countries in order to keep people longer at work. One crucial element...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008788471
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010603527
Die korrekte Höhe der Abschläge bei vorzeitigem Rentenbezug wird zunächst mit Hilfe von drei „einkommensorientierten“ Ansätzen ermittelt: mit dem anreizneutralen Ansatz, dem budgetneutralen Ansatz und als Neuerung mit dem renditeneutralen Ansatz. Es stellt sich heraus, dass sich die drei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010603532
Im Rahmen des RV-Lebensleistungsanerkennungsgesetzes wird die Möglichkeit geschaffen, dass Arbeitgeber für ihre Arbeitnehmer faktisch bis zu einer Höhe von 10% des Bruttolohns steuer- und sozialabgabenfrei sog. freiwillige Zusatzbeiträge zur Gesetzlichen Rentenversicherung zahlen können....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010603537
In dieser Studie wird die Einbeziehung der Selbständigen in die Gesetzliche Rentenversicherung (GRV) hinsichtlich ihrer ökonomischen Rechtfertigung und ihrer theoretischen sowie empirischen Wirkungen analysiert. Die Auswirkungen für den Beitragssatz werden zunächst anhand eines theoretischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010603539