Showing 1 - 10 of 17
The Open Method of Coordination (OMC) has received much attention in the recent EU-literature. The predominant view claims that the OMC is not only a new but also an effective policy-making instrument. This paper raises doubts about both claims by offering a comparison of soft law policy...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008698805
This paper looks at the historical developments that led to the Schuman Plan in 1950, which today is seen as a starting signal for the European integration process. It argues that this announcement by the French foreign minister constituted a genuine change of strategy that can only be...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008698808
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010506372
In der rechtswissenschaftlichen, politologischen und soziologischen Fachliteratur ist unumstritten, dass der Europäische Gerichtshof (EuGH) das europäische Recht als "Motor der Integration" expansiv interpretiert und damit faktisch Integrationspolitik betreibt. Das Papier diskutiert anhand von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008698147
Für die Parteien haben sich Spenden, besonders in Wahlkampfjahren, zu einem unverzichtbaren Teil ihrer Finanzierung entwickelt. Das Papier analysiert den umstrittensten Bestandteil dieser Finanzierungsform: Spenden juristischer Personen. Die Datenbasis umfasst alle Parteispenden der 100...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008698203
This text is a preliminary study on the political-institutional determinants of shareholder oriented reforms in 21 OECD countries. I analyse stock and flow data on the development of stock market capitalization and on the rights of minority shareholders (La Porta et al. index) between 1990 and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008806267
Am 5. Mai 2020 verkündete das Bundesverfassungsgericht sein Urteil zur deutschen Beteiligung am Public Sector Purchase Programme (PSPP) der Europäischen Zentralbank. Dieses Urteil ist vielfach kritisiert worden. Der Autor stellt dem eine alternative Deutung entgegen. So sieht er es als...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012270698
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011599936
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011629273
Die Ergebnisse der griechischen Wahlen vom Januar haben deutlich gemacht, dass die betroffene Bevölkerung eine einseitige Politik des Sparens nicht mitträgt. Auch in anderen Krisenländern regt sich Widerstand. Darüber, inwieweit und in welchen Ländern eine Austeritätspolitik durchgeführt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011773175