Showing 1 - 5 of 5
Am 28. Oktober 2011 wurde in Berlin der 8. Familienbericht an die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend übergeben. Er beschäftigt sich mit dem Thema »Zeit für Familie« und mit den Notwendigkeiten und Möglichkeiten einer Familienzeitpolitik. Für die Erstellung des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011019385
Am 28. Oktober 2011 wurde in Berlin der 8. Familienbericht an die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend übergeben. Er beschäftigt sich mit dem Thema »Zeit für Familie« und mit den Notwendigkeiten und Möglichkeiten einer Familienzeitpolitik. Für die Erstellung des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011019618
Discussions of health care reforms are always tightly connected with the question of ensuring equity in financing health care. This paper analyses the German health care reform 2007 and its effect on the equity of health care financing. To do this Rawls’ and Nozick’s perceptions of justice...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008595624
Eines der am häufigsten genannten Vorschläge in der Diskussion um die Deregulierung des Arbeitsmarktes ist die Lockerung des Kündigungsschutzgesetzes (KSchG). Für kleine Unternehmen stellt, so die Hypothese, der Schwellenwert im Kündigungs schutzgesetz ein Einstellungshindernis dar, da sie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005790433
Vor dem Hintergrund von Markt- und Staatsversagenstatbeständen leitet die wirtschaftstheoretische Literatur mögliche Hemmnisse für Existenzgründungen ab. Die vorliegende Studie unternimmt eine Systematisierung unterschiedlicher Facetten entsprechender empirischer Evidenz. Hierbei liegt ein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005619934