Showing 1 - 10 of 220
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011558754
Das Streben nach Flexibilität hat in innovativen Beschaffungsentscheidungen den Rang eines eigenständigen Entscheidungsziels: Die Nachfrager wollen sich die Möglichkeit der Entschlußrevision offenhalten. Die Anbieter entsprechen diesem Streben nach Handlungsautonomie ihres Partners durch das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011745658
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001522945
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011734862
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011735479
Will ein Unternehmen sich langfristig im Wettbewerb behaupten, so muß es systematisch neue Produkte entwickeln und einführen. Entsprechende Innovationsprozesse sind allerdings risikobehaftet und führen erst langfristig zu positiven Ergebnissen, während sie kurzfristig Kosten verursachen. In...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011737600
In Unternehmen mit Trennung von Eigentum und Leitung stellt sich für die Unternehmenseigner das Problem der Steuerung der Geschäftsführung. Im Vordergrund steht dabei die strategische Erwägung, daß die Geschäftsführung in ausreichendem Maße in die Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011738024
Besonderheiten vorgestellt. Es folgt die Kennzeichnung museumsrelevanter Aspekte der Innovation. Danach wird untersucht, wo die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011653572
Besonderheiten vorgestellt. Es folgt die Kennzeichnung museumsrelevanter Aspekte der Innovation. Danach wird untersucht, wo die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011737996