Showing 1 - 10 of 27
starken Diskrepanz zwischen Kauf- und Verkaufspreis von Gütern wider. Es werden Möglichkeiten der Modellierung des Effektes … beurteilen und dabei Verluste stärker gewichten als Gewinne. Diese unterschiedliche Beurteilung spiegelt sich auch in einer …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011738239
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011735458
Former studies have shown that people tend to give buying prices that are lower than selling prices. In our study we investigate if this willingness to accept and willingness to pay disparity sustains for state contingent claims. Contingent claims are defined using risky, ambiguous, and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011594597
In subjective expected utility (SEU) the decision weights people attach to events are their beliefs about the likelihood of events. Much empirical evidence, inspired by Ellsberg (1961) and others, shows that people prefer to bet on events they know more about, even when their beliefs are held...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011653566
The "disposition effect" is the tendency to sell assets that have gained value ("winners") and keep assets that have lost value ("losers"). Disposition effects can be explained by two elements of prospect theory: The idea that people value gains and losses relative to the initial purchase price...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011653567
Competence has been recently proposed as an explanation for the degree of ambiguity aversion. Using general knowledge questions we presented subjects with simple lotteries in which they could bet on an event and against the same event. We show that the sum of certainty equivalents for both bets...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011653568
. Wir untersuchen empirisch die Theorien, die Entscheidungsverhalten bei Ambiguität durch nicht … werden nur teilweise bestätigt. Abschließend wird gezeigt, daß die Choquet-Erwartungsnutzentheorie das Entscheidungsverhalten …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011653573
Akzeptanz einer Ansiedlung sind von den Bürgern subjektiv wahrgenommene Risiken und Nutzen der Ansiedlung von erheblicher … Bedeutung. In einer Fragebogenstudie haben wir untersucht, wie Personen die Nutzen und Risiken von Industrieansiedlungen … einschätzen, inwieweit sie Absiedlungen akzeptieren, welche Bestimmungsfaktoren ihren Risiko- und Akzeptanzurteilen zugrundeliegen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011653578
starken Diskrepanz zwischen Kauf- und Verkaufspreis von Gütern wider. Es werden Möglichkeiten der Modellierung des Effektes … beurteilen und dabei Verluste stärker gewichten als Gewinne. Diese unterschiedliche Beurteilung spiegelt sich auch in einer …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011653579
besitzt und effizient vom Markt verarbeitet wird. Darüberhinaus wird die kurzfristige Performance der Kaufempfehlungen …, daß für die Segmente "Sehr kleine Gesellschaften" und "Kleine Gesellschaften" Informationseffizienz vorliegt. Für diese …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011653581