Showing 1 - 10 of 30
Aufgabe der Studie ist es, Determinanten des Strukturwandels im deutschen Handwerk zu untersuchen. Zu berücksichtigen sind dabei u.a. technologische, demographische, produktionsorganisatorische und institutionelle Faktoren. Der Strukturwandel im Handwerks ist auf volkswirtschaftlicher,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009296111
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002178867
Die Alterung der Gesellschaft und deren Auswirkungen stellten in den vergangenen fünf Jahren ein sehr stark und mitunter kontrovers diskutiertes Thema dar. Die Konsequenzen der Bevölkerungsalterung sind vielschichtig und betreffen bei weitem nicht nur die Sicherheit der sozialen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009232231
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010403626
With its Leading-Edge Cluster Competition (in German: Spitzencluster-Wettbewerb; LECC), the Federal Ministry of Education and Research (Bundesministerium für Bildung und Forschung, BMBF) is supporting innovation clusters in a nationwide contest for the first time. In three rounds, 15 cluster...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011283212
Die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen im Allgemeinen sowie die Forschungs- und Innovationsaktivitäten im Besonderen sind sehr stark durch sektorale und marktspezifische Zusammenhänge bestimmt. Die Unterschiede im Wettbewerbsverhalten und bei Innovationen zwischen Branchen und Märkten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009297719
425 RWI: Materialien Heft 42 Michael Rothgang Das Innovations- geschehen in NRW Eine Analyse der forschungsaktiven Sektoren Inhalt 1. Schwerpunkte von Forschung und Innovationen in den Sektoren. . . 12 1.1 FuE-Aufwendungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003691034
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001782366
Die Umweltpolitik in Deutschland konnte in den vergangenen Jahrzehnten beachtliche Erfolge aufweisen. Als Beispiele können der Rückgang der Emissionen verschiedener "klassischer" Luftschadstoffe, die Verbesserung der Abwasseraufbereitung sowie der Einstieg in die Kreislaufwirtschaft genannt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009273671