Showing 1 - 10 of 43
Seit mittlerweile fast fünf Jahrzehnten wird die Förderung deutscher Steinkohlen mit erheblichen Subventionen der öffentlichen Hand unterstützt. Trotz einer immer geringeren beschäftigungspolitischen Bedeutung stieg dabei die Höhe der jährlichen Zahlungen bis in die neunziger Jahre...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009296097
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003335594
Öffentlichkeit und Politik müssen häufig den Eindruck gewinnen, dass Wirtschaftswissenschaftler bei zentralen wirtschaftspolitischen Fragen keine Einigkeit erzielen können. Dies gilt nicht zuletzt für die Umsetzung der Energiewende. Dieser Beitrag nutzt die öff entlich zugänglichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011317676
Auf Basis detaillierter Informationen zu den Spielen der 1. deutschen Fußball-Bundesliga aus sechs Spielzeiten, darunter die Spielzeiten 2011/2012 und 2012/2013 sowie jeweils zwei Spielzeiten unmittelbar vor und nach der Einführung der Drei-Punkteregel in der Saison 1995/1996, zeigt dieser...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010399325
Die Überschätzung der Zahlungsbereitschaft in rein hypothetischen Entscheidungssituationen ist ein in der Literatur wohlbekanntes Phänomen. Zur Eliminierung dieser Verzerrung wurden verschiedene Methoden vorgeschlagen, unter anderem der sogenannte Cheap-Talk-Ansatz und das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010354008
Seit dem Jahr 2000 haben sich die Strompreise für private Haushalte praktisch verdoppelt. Von steigenden Stromkosten sind nicht zuletzt Millionen von armutsgefährdeten Haushalten betroffen. Vor diesem Hintergrund untersucht der vorliegende Beitrag exemplarisch für einige Haushaltstypen mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010361741
Es gibt kaum verlässliche empirische Evidenz zu den regionalen Unterschieden in den Bewertungen der im Zuge der Energiewende ergriffenen energiepolitischen Maßnahmen. Wünschenswert wäre daher eine institutionalisierte, regelmäßige Befragung eines festen Panels von Haushalten zu ihren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011317671
Zum Stromverbrauch der in privaten Haushalten verbreiteten Elektrogeräte gibt es wenig empirische Evidenz. Um diese Lücke zu schließen, wird im folgenden Beitrag ein ökonometrisches Modell geschätzt, das auf Basis der Daten einer detaillierten Erhebung zum Stromverbrauch und zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011317673
Die seit Jahren niedrigen Zertifikatpreise werden häufig als Begründung dafür angeführt, dass eine Reformierung des EU-Emissionshandels zwingend notwendig wäre. Der von der Europäischen Kommission favorisierte Reformvorschlag ist die Marktstabilitätsreserve. Dies ist ein regelbasierter...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010517717
Zum Schutz des Klimas ergreift die Politik in Deutschland und Europa eine Vielzahl an Maßnahmen. So wird der europäische Emissionshandel durch zahlreiche Arten der Innovations- und Investitionsförderung ergänzt, aber auch durch andere Anreize sowie Informationsbereitstellung und durch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011471594