Showing 1 - 10 of 42
Öffentlichkeit und Politik müssen häufig den Eindruck gewinnen, dass Wirtschaftswissenschaftler bei zentralen wirtschaftspolitischen Fragen keine Einigkeit erzielen können. Dies gilt nicht zuletzt für die Umsetzung der Energiewende. Dieser Beitrag nutzt die öff entlich zugänglichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011317676
Das Ruhrgebiet hat in den vergangenen Jahrzehnten einen bemerkenswerten Strukturwandel durchlaufen. Stellenweise sind durchaus beachtliche Ansätze zu seiner wirtschaftlichen Revitalisierung erkennbar, es präsentiert sich heute wirtschaftlich vielfältiger als je zuvor. Nichtsdestoweniger sind...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009296103
In Deutschland wird bereits seit einiger Zeit eine lebhafte Debatte um die Einführung von Mindestlöhnen geführt. Kritiker des Mindestlohns verweisen insbesondere auf zu erwartende erhebliche Beschäftigungsverluste durch Einführung einer Lohnuntergrenze, Befürworter dagegen argumentieren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009297718
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003719708
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001825976
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002526124
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008652387
Im Rahmen des ExWoSt-Forschungsfelds „Quartiers-Impulse“ wurden über einen zweijährigen Untersuchungszeitraum (2006-2008) stadtteilbezogene Ansätze der Wirtschaftsförderung erprobt und umgesetzt, um ihre Eignung als neue Bestandteile der Stadtentwicklungspolitik zu prüfen. Die Akteure...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009299764
Die bislang umfangreichste empirische Studie zur Kompetenz von Aufsichts- und Verwaltungsräten deutscher Banken zeigt: Der allgemeine Ausbildungsstand von Mitgliedern in den Kontrollorganen von Sparkassen, Genossenschaftsbanken und Privatbanken ist zwar hoch. Außer den Arbeitnehmer-Vertretern...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010354010