Showing 1 - 10 of 20
Das Thema meines Vortrages „Banken im Wandel“ ist äußerst vielschichtig. Ichkonnte Ihnen nur einige Aspekte vorstellen. Aber auch diese verkürzte Darstellungist mit Unsicherheit darüber behaftet, ob sich das Bankgeschäft künftig so darstellenwird, wie ich es hier zu skizzieren versucht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005844750
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005844751
Es haben sich seit den achtziger Jahren kunstbezogene betriebswirtschaftliche Themenstellungen entwickelt, für die ich exempli causa den Aspekt Warenästhetik im Bereich der industriellen Produktion - fokussiert wird hier in erster Linie die Integration der Kunst in die Produktgestaltung -...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005844753
Wird ein Bankensystem im weiteren als eine Anzahl durch Beziehungen miteinander verknüpfter und mit bestimmten Eigenschaften ausgestatteter Elemente beschrieben, so wird aber gleichfalls deutlich, daß die nachfolgende Diskussion um die einzelwirtschaftliche Perspektive der Banken zu ergänzen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005844758
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005844773
Inwieweit die Konstruktion der deutschen Einlagensicherung das Systemrisiko eines allgemeinen Bank-run reduzieren kann und in diesem Sinne aus Sicht einer an diesem System beteiligten Bank bzw. deren Einleger als effizient zu bewerten ist, ist umstritten. Im folgenden sollen daher Ansätze zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005840330
Das Thema Private Banking als strategisches Geschäftsfeld hat für die deutschen Banken erst in den vergangenen Jahren eine hohe geschäftspolitische Bedeutung erlangt. Nach einigen grundlegenden Aussagen zum Begriff Private Banking werden nachfolgend die Rahmenbedingungen des Marktes skizziert...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005844741
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005844744
In den 90er Jahren haben Banken aller Industrieländer rekordhohe Wertberichtigungen im Kreditgeschäft durchführen müssen, die teilweise nur mit massiver staatlicher Intervention aufgefangen werden konnten. Verantwortlich für diese Kreditverluste sind primär drei Entwicklungen, die das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005844745
Der Intermediationsprozeß der Wohnungsbaufinanzierung ist volkswirtschaftlich von großer Bedeutung, wie sich eindrucksvoll am Verhältnis zwischen den ausstehenden Wohnungsbaudarlehen und dem Bruttosozialprodukt veranschaulichen läßt. In 1994 lag diese Quote in Deutschland bei rund 45%, in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005844752