Showing 1 - 10 of 96
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011475496
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011475498
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011475501
In der Bundesrepublik Deutschland wird die Durchführung arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen mit erheblichem personellen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377479
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377602
Die ungelernten und die älteren Arbeitnehmer sind die eigentlichen Problemgruppen auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Zur Bewältigung der Beschäftigungskrise erscheint die Etablierung eines Niedriglohnsektors zwingend geboten. Die Umsetzung dieser Forderung ist jedoch schwierig, da sich nicht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377603
Der Beitrag thematisiert zunächst die Rahmenbedingungen auf dem Arbeitsmarkt und die spezifische Krise des deutschen Beschäftigungssystems (stabile Koinzidenz hoher Arbeitslosigkeit mit einer niedrigen Erwerbsquote). Ziel der Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik müsste es sein, eine auch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377604
Das heutige System der sozialen Mindestsicherung verhindert in Deutschland die Ausbildung eines Niedriglohnsektors …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377606
qualifizierten Arbeitnehmern zu erhöhen und ihre Einkommens- und Beschäftigungschancen zu verbessern. Auch in Deutschland gewinnt die … umfassende empirische Evaluation von Lohnsubventionen in Deutschland steht noch aus, da die dafür notwendigen Daten noch nicht …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377611
. Ein empirischer Beleg, dass ein Kombilohn in Deutschland zu einem nennenswerten Aufbau von Beschäftigung führt, konnte …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377612