Showing 11 - 20 of 28
Dieser Beitrag bietet eine Darstellung der Arbeitsmarktanalysen und der daraus abgeleiteten wirtschaftspolitischen Vorschläge des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (SVR). Arbeitsmarktthemen nahmen vor dem Hintergrund der hohen und persistenten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010193303
"Die vorliegende Studie untersucht Bestimmungsgründe der Dauer der Jugendarbeitslosigkeit. Theoretischer und methodischer Rahmen der Untersuchung ist die sog. 'Hazard-Funktion', die Auskunft über die Chance eines Arbeitslosen gibt, mit zunehmender Dauer der Arbeitslosigkeit wieder eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010733509
"This article, which serves as the introduction to the special issue focusing on 'wages and employment', deals with the key developments of the past 25 years in this area of research. First, the latest insights and findings of macro- and microeconomic theory as well as of empirical knowledge on...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010734162
"Die vorliegende Studie untersucht Bestimmungsgründe der Dauer der Jugendarbeitslosigkeit. Theoretischer und methodischer Rahmen der Untersuchung ist die sog. 'Hazard-Funktion', die Auskunft über die Chance eines Arbeitslosen gibt, mit zunehmender Dauer der Arbeitslosigkeit wieder eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533866
"This article, which serves as the introduction to the special issue focusing on 'wages and employment', deals with the key developments of the past 25 years in this area of research. First, the latest insights and findings of macro- and microeconomic theory as well as of empirical knowledge on...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533971
Dieser Beitrag nimmt aus theoretischer und ökonometrischer Sicht zu der Kontroverse über die Bedeutung der qualifikatorischen Lohnstruktur zur Erklärung der Beschäftigungsstruktur Stellung. Basierend auf einer Einteilung in drei Qualifikationsgruppen zeigt sich empirisch, dass die Entlohnung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011440988
Ob und wie lange Jugendliche nach Abschluß ihrer Lehre weiterhin im Ausbildungsbetrieb arbeiten, ist eine Fragestellung, deren Beantwortung für das Verständnis des Arbeitsmarktes in mehrfacher Hinsicht von Nutzen sein kann. Zum einen liefern Abgänge aus dem Ausbildungsbetrieb ohne...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011442637
In order to reduce unemployment, it is often recommended that industry-level wage bargaining in Germany should be replaced by a more decentralized system. This paper provides a critical assessment of the current wage bargaining institutions and reexamines the case for a more decentralized...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011442920
We analyze wage developments in the East German transition process both at the macro and at the microeconomic level. At the macroeconomic level, we draw special attention to the important distinction between product and consumption wages, describe the development of various wage measures, labor...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011443093
Thema dieses Beitrags ist zum einen eine kritische Würdigung des Flächentarifvertrages (FTV) im Hinblick auf seine Regelungsdichte und zum anderen die theoretische Analyse eines Elements des Flexibilisierungspotentials des FTV, nämlich der Öffnungsklausel, unter Berücksichtigung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011443451