Showing 1 - 10 of 16
"The prospects for Germany's economic development are good at present. Nonetheless there are also uncertainties and downsides. For this reason our labour market forecast for 2000 is based on a range of assumptions for the actual economic growth. The overview includes the basic data of these...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005342613
Beschäftigungswachstum und Abbau von Arbeitslosigkeit umsetzt - oder warum sie das nicht tut. Grundlage ist eine größere Untersuchung, die … Infratest 1988/89 im Auftrag des Bundesministers für Arbeit und Sozialordnung durchgeführt hat mit repräsentativen Befragungen … von Betrieben, von Arbeitslosen und von Arbeitsvermittlern. Das Ungleichgewicht am Arbeitsmarkt bedarf verstärkter …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005342742
Arbeit finanzierten Fälle der Vorruhestandsregelung die Arbeitslosenzahl 1989 weniger entlastet als am Vorjahr (um rd. 370000 … Personen), d.h. ohne diese Maßnahmen wäre die Arbeitslosigkeit entsprechend höher gewesen. Aufgrund der Haushaltsplanung sind … Arbeitslosigkeit; im Jahre 1989 betragen sie durchschnittlich 28800 DM pro Person und Jahr bzw. insgesamt knapp 60 Mrd. DM für alle …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005342765
Arbeitslosigkeit wieder etwas zunehmen wird. In Ostdeutschland werden 1992 wahrscheinlich weniger Arbeitsplätze wegfallen und mehr neue …. Durch Pendlerbewegungen und Abwanderung, dürfte das Arbeitsangebot ebenfalls weiter abnehmen. Die Arbeitslosigkeit wird … trotz der Entlastung durch arbeitsmarktpolitische Maßnahmen der Bundesanstalt für Arbeit weiter zunehmen. (IAB) …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533371
average for 2000 the unemployment figure in western Germany amounted to about 2.53 million; that was 225,000 fewer than in the …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533449
In dem Beitrag wird zunächst gezeigt, wie sich der Arbeitsmarkt in West- und Ostdeutschland 1995 entwickelt hat und mit … Arbeitslose gezählt werden. Durch all diese arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen der Bundesanstalt für Arbeit wird die registrierte … Arbeitslosigkeit 1996 in Westdeutschland voraussichtlich um rund 650 000 Personen und in Ostdeutschland um ca. 0,88 Mio. entlastet …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533455
In dem Beitrag wird zunächst gezeigt, wie sich der Arbeitsmarkt in West- und Ostdeutschland 1996 entwickelt hat und mit … Arbeitslose gezählt werden. Durch all diese arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen der Bundesanstalt für Arbeit wird die registrierte … Arbeitslosigkeit 1997 in Westdeutschland voraussichtlich um rund 590 000 Personen und in Ostdeutschland um knapp 760 000 Personen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533457
In dem Beitrag wird gezeigt, wie sich der Arbeitsmarkt in West- und Ostdeutschland 1992 entwickelt hat, mit welcher … arbeitsmarktpolitische Maßnahmen der Bundesanstalt für Arbeit entlastend wirken. Im Anhang wird die Entwicklung der Erwerbstätigkeit nach …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533538
balance, however, - from concealed to open underemployment - result in a new peak of registered unemployment: in the annual … reckon with a turnaround in registered unemployment. Towards the end of the year the level could fall some 90,000 below that … unemployment (Variant I: 4.52 million in the annual average). Opportunities are also opening up, however. Under particularly …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533564
that the traditional measures of employment promotion provided by the Federal Employment Services avoid open unemployment … labour market, especially between employment and unemployment. This proves the fundamental functionality of the labour market …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533592