Showing 1 - 7 of 7
Entsprechend strukturiert werden in diesem Beitrag - die wesentlichen Begriffe prononcierend - der neue Rechtsrahmen, die gewandelte Systeminfrastruktur für das Euro-Regime und die Implikationen für den Finanzmarkt erläutert.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005840331
Die Realisierung der Europäischen Währungsunion und ihrer Währungseinheit Euro stellt sich für Banken und Finanzmärke dar als gravierende Umfeldveränderung, die sich vielfältig auswirkt.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005844742
Eins ist klar: Von der Einführung der Europäischen Währung und der praktischen Umsetzung der Währungsumstellung ist die Kreditwirtschaft betroffen, wie wohl keine andere Branche.Bevor ich auf die konkreten Fragen der Umsetzung und die geschäftspolitischen Wirkungen der Währungsunion...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005844756
Chipcards und Zahlungen im Internet sind ein ebenso aktueller wie vielseitiger Komplex, der in Verbindung mit der bevorstehenden Einführung des Euro den Zahlungsverkehr in ein für ihn ungewohntes Rampenlicht rückt.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005844757
Der Maastrichter Vertrag über die Europäische Union ist gerade 2 1/2 Jahre in Kraft, da wird bereits über seine Nachbesserung und Weiterentwicklung verhandelt: Am 29. März hat in Turin die sogenannte "Revisionskonferenz" für Maastricht II begonnen. Zentrales Thema ist der Ausbau der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005844766
I should like to divide my remarks today on the process of European Monetary Integration into three parts. The first is a brief assessment of the progress towards convergence. Under the Treaty, the EMI is assigned an important role in assessing whether countries entering Economic and Monetary...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005844775
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005855944