Showing 1 - 10 of 69
Am 28. Oktober 2011 wurde in Berlin der 8. Familienbericht an die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend übergeben. Er beschäftigt sich mit dem Thema »Zeit für Familie« und mit den Notwendigkeiten und Möglichkeiten einer Familienzeitpolitik. Für die Erstellung des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011019385
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011019421
This paper analyzes the effect of labor-tax progression on employment and welfare in an economy with a unionized labor market. The government influences wage bargaining through its tax policies. Wages can be reduced by increasing the marginal labor-tax rate. If there are no restrictions on...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011019429
Das Finanzierungssaldo des Landes Berlin ist bereits seit elf Jahren durchgehend negativ. Um die Finanzierungsprobleme zu lösen, hat der Berliner Senat kürzlich einen Finanzplan mit erheblichen Einsparungen bis zum Jahr 2009 vorgelegt. Reichen diese Maßnahmen aus, die Haushaltslage zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011019451
In many OECD countries, statutory corporate tax rates are lower than personal income tax rates. This tax rate difference is often particularly large for small firms. The present paper argues that a reduction of the corporate tax rate below the personal tax rate is an optimal tax policy if there...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011019470
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011019498
Die Arbeitslosigkeit in Deutschland ist nach wie vor bedrückend hoch, und mit einer grundlegenden Besserung ist in absehbarer Zeit nicht zu rechnen. In der wirtschaftspolitischen Diskussion wird schon seit längerem gefordert, durch grundlegende Reformen der Institutionen und Strukturen des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011019509
Mit der von der Bundesregierung in Auftrag gegebenen Gesamtevaluation ehe- und familienbezogener Leistungen wurden erstmals zentrale Instrumente der deutschen Familienpolitik systematisch und umfassend evaluiert. Dabei wurden folgende familienpolitische Ziele vorgegeben: die Sicherung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011019543
In jüngster Zeit wird in der politischen Diskussion heftig über den Finanzausgleich gestritten. Wo liegen die Schwächen des bestehenden Systems? Wie kann eine Reform aussehen?
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011019551
Der Föderalismuskommission ist es Ende letzten Jahres nicht gelungen, ein gemeinsames Reformkonzept vorzulegen. Welche Themen waren in der Diskussion? Woran scheiterte die Kommission? Welche Themenfelder sollten bei einer Wiederaufnahme der Gespräche bearbeitet werden?
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011019553