Showing 1 - 10 of 23
Wirtschaft, Kultur und Bildung. Den Schwerpunkt bilden konkrete Schilderungen erfolgreicher Maßnahmen und Lösungen in der Krise … Sektoren Kultur und Bildung mit Beispielen zu konkreten Überlebensstrategien von Künstler*innen sowie innovativen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012879134
Transkulturalität und Diversität von Moralkultur -- Die konzeptionelle Vorarbeit: Moral, Kultur und Ökonomie -- Das … Moralkultur als Kapitalform leistet die Autorin nicht nur einen Beitrag zur Verortung von Kultur in der Ökonomik und damit zu … Diversität von Moralkultur Die konzeptionelle Vorarbeit: Moral, Kultur und Ökonomie Das Konzept: Moralkapital Die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012402268
Einleitung -- Grundlagen -- Literatursichtung zu Digitalisierung und Geschäftsmodellen -- Auswirkungen der Digitalisierung auf Geschäftsmodelle – Empirische Befunde -- Ergebnisdiskussion, Handlungsempfehlungen und Implikationen -- Schlussbetrachtung -- Literaturverzeichnis -- Anhang.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013406958
welche Rolle dabei kontrollierbare Aspekte beziehungsweise sogenannte weiche Faktoren wie beispielsweise Kultur …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013199049
Historischer Überblick der Betrachtungsweise des Kapitalmarktes -- Bisherige Erkenntnisse und Modelle zur evolutorischen Finanzökonomie -- Relevanz weiterer biologischer und darwinistischer Konzepte zur Erklärung des Kapitalmarktverhaltens.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012705386
Vorwort und Inhaltsübersicht -- Sinn und Zweck von Theoriegeschichte -- Methodologie – ein Überblick -- Vorklassik -- Klassik -- Die Kritiker der klassischen Ökonomie -- Die marginalistische Revolution und der „harte Kern“ der Neoklassik -- Mikroökonomie: Grundlagen -- Mikroökonomie:...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012422864
zentralen Entwicklungslinien heraus, die die Geschichte des modernen Massenkonsums im Wesentlichen geprägt haben. Zum Schluss …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012401741
In diesem Buch wird die langfristige historische Entwicklung deutscher längstlaufender Staatsanleihen im Zeitraum 1870 bis 1959 untersucht. Durch Verknüpfung der ermittelten Performance mit der bereits existierenden Zeitreihe gleicher Konzeption sowie der anschließenden Fortentwicklung bis...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012401861
Beispiele für einen Umgang mit Stadtgeschichte auf, der sich als seriöse Inwertsetzung und Übersetzung der Geschichte vor allem … an der Frage orientiert, was die Geschichte für Gegenwart und Zukunft der Stadt bedeuten kann. Die Autoren untersuchen … und Geschichte und deren Vermittlung für die Identitätsstiftung und das Marketing von Städten sind. Der Inhalt • Ein Blick …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012401868
Menschenbilder aus Antike und Neuzeit -- Menschenbilder in den modernen Wissenschaften -- Der Konsument als neue soziokulturelle Leitfigur -- Der souveräne, der naive und der aktive Konsument -- Extended Case Method und Mobile Ethnographie
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012402295