Showing 1 - 7 of 7
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014617268
Zusammenfassung Das vorliegende Papier bietet eine neue, stärker ökonomisch motivierte Definition von Suchneutralität an. Da Suchergebnisse immer auch eine Auswahl aus einer Vielzahl an möglichen Treffern darstellen und diese Auswahl nach bestimmten Kriterien getroffen werden muss, die immer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014617391
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014616949
Zusammenfassung Die Liberalisierung netzgebundener Industrien muss regelmäßig über die Kontrolle der Marktmacht der früheren Monopolunternehmen erfolgen. Dies kann zumindest theoretisch nicht nur durch eine Ex-ante-Regulierung einer auf eine begrenzte Anzahl von Sektoren spezialisierten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014617063
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014617129
Zusammenfassung Der vorliegende Beitrag analysiert den Ordnungsrahmen für den deutschen Apothekenmarkt und die dortigen Konkurrenzbeziehungen. Diese zeichnen sich durch signifikante Wettbewerbsdefizite aus. Ausgehend von dieser Diagnose wird als Therapie das Modell einer Apothekentaxe...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014617201
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014617435