Showing 1 - 4 of 4
Das Internet stellt für immer mehr Konsumenten eine neue Möglichkeit des Kaufs von Produkten dar. Während der Onlinekauf von Bekleidung, Büchern oder Elektroartikeln verstärkt zu beobachten ist, werden Lebensmittel noch relativ selten im Internet gekauft. Zum Kauf von Lebensmitteln im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013270968
Gibt es einen Kauf-Knopf im Gehirn des Konsumenten? Und wenn ja, wie betätigt man diesen? Die Antworten auf diese Fragen könnte das Neuromarketing liefern. Das Neuromarketing ist Bestandteil der Neuroökonomie und eine relativ junge Disziplin an der Schnittstelle von Kognitionswissenschaften,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013270988
. Seit 2020 verwenden führende Lebensmittelhersteller in Deutschland zunehmend und freiwillig das Nutri-Score Logo auf der …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013270995
Der Fokus dieses Beitrags liegt in der Analyse einer nachhaltigen Verpackungsgestaltung mit Blick auf die kognitive und emotionale Steuerung von Kunden. Aufbauend auf den Guidelines zur nachhaltigen Verpackungsgestaltung werden unter Berücksichtigung relevanter Konsummotive des SHIFT-Modells...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013436696