Showing 1 - 10 of 30
Der Bericht der Regierungskommission für die Nachhaltigkeit in der Finanzierung der Sozialen Sicherungssysteme (Rürup-Kommission) stellt zwei Modelle zur Finanzierung der Krankenversicherung gegenüber: die sog. Bürgerversicherung und das Modell der pauschalen Gesundheitsprämien mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010283678
Die vorliegende Studie ist das Ergebnis eines gemeinsamen Projektes der ADMED GmbH und des RWI. Ziel ist die Darstellung wesentlicher Ineffizienzen im deutschen Gesundheitswesen. Zur Beurteilung ihrer Bedeutung erfolgt eine grobe Abschätzung der damit verbundenen Einsparpotenziale, wobei es...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010283697
Der im Oktober 2006 von der Bundesregierung eingebrachte Gesetzesentwurf zur Stärkung des Wettbewerbs in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-WSG) sieht die Einführung eines Gesundheitsfonds und die Erhebung von Zusatzprämien bzw. Ausschüttungen an die Versicherten ab 2009 vor. Durch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010283687
Die Diskrepanz zwischen deutschlandspezifischer Erwartung und empirischen Ergebnissen für andere Länder macht eine eingehende empirische Untersuchung der Effekte der Nichtraucherschutzgesetze in den deutschen Bundesländern zu einem interessanten wissenschaftlichen Forschungsgegenstand....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010283693
Deutschland leistet sich ein im internationalen Vergleich hohes Angebot an medizinischer Versorgung. Im Krankenhausbereich weist Deutschland eine um mehr als 50% höhere Bettendichte auf als die OECD-Länder im Durchschnitt. In der OECD ist in den vergangenen 10 Jahren ein massiver Bettenabbau...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010283696
Öffentlichkeit und Politik müssen häufig den Eindruck gewinnen, dass Wirtschaftswissenschaftler bei zentralen wirtschaftspolitischen Fragen keine Einigkeit erzielen können. Dies gilt nicht zuletzt für die Umsetzung der Energiewende. Dieser Beitrag nutzt die öff entlich zugänglichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011315461
Veränderte Rahmenbedingungen im Krankenhaussektor, wie zum Beispiel das neue Vergütungssystem nach Fallpauschalen, der hohe Investitionsbedarf und Veränderungen auf Seiten der Kreditinstitute, Stichwort Basel II, erhöhen den Stellenwert der Bonität bzw. der Kreditwürdigkeit deutscher...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010283677
Mit der zum 1. April 2003 in Kraft getretenen Reform geringfügiger Beschäftigungsverhältnisse - sog. Minijobs - im Rahmen der Hartz-Gesetze sind vielfältige arbeitsmarktpolitische Ziele verbunden. Die erste empirische Evidenz zur Wirksamkeit der Minijob-Reform nach einem Jahr zeigt, dass,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010283681
Die vorliegende Studie untersucht die zukünftige Entwicklung der Finanzierungskosten von Krankenhäusern vor dem Hintergrund (i) des anhaltenden Rückzugs der öffentlichen Hand aus der Finanzierung von Investitionen und des dadurch entstandenen Investitionsstaus und (ii) der von Banken im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010283688
Wissen wird zweifellos immer stärker zum entscheidenden Produktionsfaktor. Aufgrund seiner hohen Diffusionsgeschwindigkeit können Wettbewerbsvorteile nur durch stetige Aktualisierung und engagierten Ausbau des vorhandenen Wissens gesichert werden. Daher rücken die aktuelle...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010283689