Showing 1 - 10 of 19
Die ökologische Transformation der Wirtschaft hat Folgen für Beschäftigte und Arbeitgeber/innen. Berufsbilder und Arbeitsnachfrage verändern sich bereits, und diese Entwicklungen werden sich zukünftig wahrscheinlich noch verstärken. Die vorliegende Studie präsentiert Ergebnisse einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015194942
Die Anforderungen an die Finanzkompetenzen der Bevölkerung steigen aus einer Reihe von Gründen weiter an. Anhand des Datensatzes "Private Haushalte und ihre Finanzen" zeigt diese Studie, dass in Deutschland relativ viele Haushalte über eine hohe Finanzkompetenz verfügen; dennoch besteht hier...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012508296
Der technologische Wandel, die damit verbundene digitale Transformation verschiedener Gesellschaftsbereiche und zuletzt auch die COVID-19-Pandemie haben verdeutlicht, dass digitale Kompetenzen für Personen aller Altersgruppen unerlässlich sind. Mit den Daten des Nationalen Bildungspanels...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012816066
Die Lohnlücke zwischen Personen, die innerhalb und außerhalb der Zeitarbeit beschäftigt sind, wird in Deutschland auf Grundlage verschiedener Datensätze berechnet, was teilweise zu sehr unterschiedlichen Ergebnissen führt. Der vorliegende Artikel untersucht die Lohnlücke in der Zeitarbeit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013286581
In diesem Artikel wird mithilfe eines Mikrosimulationsmodells untersucht, inwiefern ein Wechsel von der gemeinsamen Besteuerung ("Ehegattensplitting") zur individuellen Besteuerung das Arbeitsangebot erhöhen würde. Wir zeigen, dass diese Umstellung das Arbeitsangebot um mehr als eine halbe...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012581583
In Deutschland wird bereits seit einiger Zeit eine lebhafte Debatte um die Einführung von Mindestlöhnen geführt. Kritiker des Mindestlohns verweisen insbesondere auf zu erwartende erhebliche Beschäftigungsverluste durch Einführung einer Lohnuntergrenze, Befürworter dagegen argumentieren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010283704
Es stellt sich die Frage, durch welche Merkmale sich Einrichtungen auszeichnen, die derzeit eine starke Betonung des unternehmerischen Elements aufweisen. Diese Frage soll anhand des Umfangs der auftragsbezogenen Forschung gemessen werden. Die Untersuchung hat damit keineswegs den Anspruch, alle...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010283707
Diese Kurzstudie beschäftigt sich mit der Erfassung und Häufigkeit von geringfügiger Beschäftigung in der IEB. Sie geht dabei der Frage nach, inwiefern Personen mit längeren Pausen der Beschäftigung und somit der Verdienstzahlung, sogenannte Springer, die Angaben auf Basis der BA-Statistik...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011867022
Es stellt sich die Frage, durch welche Merkmale sich Einrichtungen auszeichnen, die derzeit eine starke Betonung des unternehmerischen Elements aufweisen. Diese Frage soll anhand des Umfangs der auftragsbezogenen Forschung gemessen werden. Die Untersuchung hat damit keineswegs den Anspruch, alle...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010615049
Die digitale und ökologische Transformation verändert die Arbeitsnachfrage sowie die geforderten Kompetenzen auf dem Arbeitsmarkt. Dieses Papier untersucht die resultierende Gefahr eines Fachkräftemangels in zehn Zukunftsberufen und fünf deutschen Metropolregionen. Erstens wird die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015053609