Showing 1 - 10 of 132
Seit mittlerweile fast fünf Jahrzehnten wird die Förderung deutscher Steinkohlen mit erheblichen Subventionen der öffentlichen Hand unterstützt. Trotz einer immer geringeren beschäftigungspolitischen Bedeutung stieg dabei die Höhe der jährlichen Zahlungen bis in die neunziger Jahre...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010283703
Seit mittlerweile fast fünf Jahrzehnten wird die Förderung deutscher Steinkohlen mit erheblichen Subventionen der öffentlichen Hand unterstützt. Trotz einer immer geringeren beschäftigungspolitischen Bedeutung stieg dabei die Höhe der jährlichen Zahlungen bis in die neunziger Jahre...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010615068
Das Ruhrgebiet hat in den vergangenen Jahrzehnten einen bemerkenswerten Strukturwandel durchlaufen. Stellenweise sind durchaus beachtliche Ansätze zu seiner wirtschaftlichen Revitalisierung erkennbar, es präsentiert sich heute wirtschaftlich vielfältiger als je zuvor. Nichtsdestoweniger sind...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010291303
Das Ruhrgebiet hat in den vergangenen Jahrzehnten einen bemerkenswerten Strukturwandel durchlaufen. Stellenweise sind durchaus beachtliche Ansätze zu seiner wirtschaftlichen Revitalisierung erkennbar, es präsentiert sich heute wirtschaftlich vielfältiger als je zuvor. Nichtsdestoweniger sind...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010615089
Der starke Anstieg der Energiepreise, der bereits im Jahr 2021 begann, und der russische Angriff auf die Ukraine im Februar 2022 haben die Sicherheit der Energieversorgung Europas in den öffentlichen und politischen Fokus gerückt. Dieser Beitrag quantifiziert vor diesem Hintergrund die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013503242
Öffentlichkeit und Politik müssen häufig den Eindruck gewinnen, dass Wirtschaftswissenschaftler bei zentralen wirtschaftspolitischen Fragen keine Einigkeit erzielen können. Dies gilt nicht zuletzt für die Umsetzung der Energiewende. Dieser Beitrag nutzt die öff entlich zugänglichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011315461
Im Jahr 2021 wurde in Deutschland die sogenannte CO2-Bepreisung fossiler Kraft- und Brennstoffe eingeführt, um deren Verbrauch zum Zwecke des Klimaschutzes zu reduzieren. Dieser Preisaufschlag auf fossile Energieträger wird in den kommenden Jahren sukzessive erhöht. Dieser Beitrag untersucht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012649797
Der starke Anstieg der Energiepreise, der bereits im Jahr 2021 begann, und der russische Angriff auf die Ukraine im Februar 2022 haben die Sicherheit der Energieversorgung Europas in den öffentlichen und politischen Fokus gerückt. Dieser Beitrag quantifiziert vor diesem Hintergrund die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013485779
Im Jahr 2021 wurde in Deutschland die sogenannte CO2-Bepreisung fossiler Kraft- und Brennstoffe eingeführt, um deren Verbrauch zum Zwecke des Klimaschutzes zu reduzieren. Dieser Preisaufschlag auf fossile Energieträger wird in den kommenden Jahren sukzessive erhöht. Dieser Beitrag untersucht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012632028
Vor der Bundestagswahl am 27. September 2009 hat sich die Diskussion über die Verteilungseffekte der Einkommensbesteuerung sowie über die Notwendigkeit einer grundlegenden Vereinfachung des Besteuerungssystems in Deutschland wieder verstärkt. Im Rahmen ihrer Wahlprogramme haben die Parteien...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010283668