Showing 1 - 10 of 64
Die Diskussion um die Reform des deutschen Krankenversicherungsmarktes kreist seit mehreren Jahren um die beiden Reformoptionen 'Gesundheitsprämie' und 'Bürgerversicherung'. Seit der Veröffentlichung des Berichts der sogenannten 'Rürup-Kommission' im Jahr 2003 wird die 'Bürgerversicherung'...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010320013
Bei dem vorliegenden Pflegeheim Rating Report 2009 handelt es sich um den zweiten seit 2007. Hauptziel ist die Verbesserung der Transparenz im deutschen Pflegemarkt - mit Fokus auf der stationären Pflege. Daraus abgeleitet ergibt sich der Anspruch, den Entscheidungsträgern auf den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010291793
Die angemessene flächendeckende medizinische Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen, ist ein wichtiges Element der öffentlichen Daseinsvorsorge, das dem Sozialstaatsprinzip (vgl. Art. 20 I GG) entspringt (Pütz, Spangenberg 2006). Über eine staatliche Angebotsplanung und deren Umsetzung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010436149
Die Privatisierung von Krankenhäusern, d.h. der Trägerwechsel von kommunalen und privat-freigemeinnützigen hin zu privat-gewinnorientierten Trägern, wird seit Beginn dieser Entwicklung Anfang der 1990iger Jahre kontrovers diskutiert. Zur Versachlichung der Debatte wurden in den Jahren 2009...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011282541
The privatisation of hospitals, i.e. a change in their type of ownership from the municipal and private non-profit type to the private profit-oriented type, has been the subject of heated debate ever since this development began back in the early 1990s. To objectivise this debate, the Fact Books...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011415854
Eine Erhöhung der Zahl der Pflegekräfte könnte die Versorgungsqualität und Patientenzufriedenheit verbessern. Eine wichtige Frage lautet, wie genau die Versorgungsqualität für die Patienten vom Personaleinsatz abhängt. Unklar ist, an welcher Stelle des Personaleinsatzes - und hier...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011475775
Anfang 2006 erreichte die Vogelgrippe Deutschland und Befürchtungen kommen auf, dass eine weltweite Grippepandemie ausbrechen könnte - mit ungeahnten Folgen für Wirtschaft und Gesellschaft. Tatsache ist aber, dass es sich bis jetzt lediglich um eine Epidemie unter Vögeln handelt. Menschen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010283669
Seit 2004 haben die ADMED GmbH und das RWI Essen mit verschiedenen Veröffentlichungen, unter anderem der Krankenhaus Rating Report, einen wichtigen Beitrag zu mehr Transparenz über die wirtschaftliche Lage des deutschen Gesundheitssystems, insbesondere im Krankenhausbereich, geleistet. Weniger...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010283673
Veränderte Rahmenbedingungen im Krankenhaussektor, wie zum Beispiel das neue Vergütungssystem nach Fallpauschalen, der hohe Investitionsbedarf und Veränderungen auf Seiten der Kreditinstitute, Stichwort Basel II, erhöhen den Stellenwert der Bonität bzw. der Kreditwürdigkeit deutscher...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010283677
Der Bericht der Regierungskommission für die Nachhaltigkeit in der Finanzierung der Sozialen Sicherungssysteme (Rürup-Kommission) stellt zwei Modelle zur Finanzierung der Krankenversicherung gegenüber: die sog. Bürgerversicherung und das Modell der pauschalen Gesundheitsprämien mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010283678