Showing 1 - 10 of 88
Der Bericht der Regierungskommission für die Nachhaltigkeit in der Finanzierung der Sozialen Sicherungssysteme (Rürup-Kommission) stellt zwei Modelle zur Finanzierung der Krankenversicherung gegenüber: die sog. Bürgerversicherung und das Modell der pauschalen Gesundheitsprämien mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010283678
Der im Oktober 2006 von der Bundesregierung eingebrachte Gesetzesentwurf zur Stärkung des Wettbewerbs in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-WSG) sieht die Einführung eines Gesundheitsfonds und die Erhebung von Zusatzprämien bzw. Ausschüttungen an die Versicherten ab 2009 vor. Durch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010283687
Die Diskrepanz zwischen deutschlandspezifischer Erwartung und empirischen Ergebnissen für andere Länder macht eine eingehende empirische Untersuchung der Effekte der Nichtraucherschutzgesetze in den deutschen Bundesländern zu einem interessanten wissenschaftlichen Forschungsgegenstand....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010283693
Deutschland leistet sich ein im internationalen Vergleich hohes Angebot an medizinischer Versorgung. Im Krankenhausbereich weist Deutschland eine um mehr als 50% höhere Bettendichte auf als die OECD-Länder im Durchschnitt. In der OECD ist in den vergangenen 10 Jahren ein massiver Bettenabbau...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010283696
Die vorliegende Studie ist das Ergebnis eines gemeinsamen Projektes der ADMED GmbH und des RWI. Ziel ist die Darstellung wesentlicher Ineffizienzen im deutschen Gesundheitswesen. Zur Beurteilung ihrer Bedeutung erfolgt eine grobe Abschätzung der damit verbundenen Einsparpotenziale, wobei es...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010283697
Der im Oktober 2006 von der Bundesregierung eingebrachte Gesetzesentwurf zur Stärkung des Wettbewerbs in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-WSG) sieht die Einführung eines Gesundheitsfonds und die Erhebung von Zusatzprämien bzw. Ausschüttungen an die Versicherten ab 2009 vor. Durch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010615048
Deutschland leistet sich ein im internationalen Vergleich hohes Angebot an medizinischer Versorgung. Im Krankenhausbereich weist Deutschland eine um mehr als 50% höhere Bettendichte auf als die OECD-Länder im Durchschnitt. In der OECD ist in den vergangenen 10 Jahren ein massiver Bettenabbau...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010615058
Die Diskrepanz zwischen deutschlandspezifischer Erwartung und empirischen Ergebnissen für andere Länder macht eine eingehende empirische Untersuchung der Effekte der Nichtraucherschutzgesetze in den deutschen Bundesländern zu einem interessanten wissenschaftlichen Forschungsgegenstand....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010615063
Eine effektive und kosteneffiziente Klimaschutzpolitik sollte vorwiegend auf den Preismechanismus und den Emissionshandel setzen. Dieser existiert in der Europäischen Union seit dem Jahr 2005, umfasst aber nur wenige Sektoren wie die Energiewirtschaft und die Industrie. In anderen Sektoren wird...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015159409
Die von privaten und industriellen Verbrauchern in Deutschland zu entrichtenden Strompreise gehören mit zu den höchsten in Europa. Ein wesentlicher Grund dafür ist die Förderung der Erzeugung grünen Stroms via Einspeisevergütungen. Um die Stromkosten-Belastung der Verbraucher nicht weiter...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011794289