Showing 1 - 10 of 85
Der starke Anstieg der Energiepreise, der bereits im Jahr 2021 begann, und der russische Angriff auf die Ukraine im Februar 2022 haben die Sicherheit der Energieversorgung Europas in den öffentlichen und politischen Fokus gerückt. Dieser Beitrag quantifiziert vor diesem Hintergrund die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013485779
Im Jahr 2021 wurde in Deutschland die sogenannte CO2-Bepreisung fossiler Kraft- und Brennstoffe eingeführt, um deren Verbrauch zum Zwecke des Klimaschutzes zu reduzieren. Dieser Preisaufschlag auf fossile Energieträger wird in den kommenden Jahren sukzessive erhöht. Dieser Beitrag untersucht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012632028
Nordrhein-Westfalen ist wie das gesamte Land massiv von den Auswirkungen der Corona-Krise betroffen. Während die Verbreitung der Erkrankung spürbar zurückgeht, befindet sich die Wirtschaft weiterhin in der tiefsten Rezession in der Geschichte des Landes. Zur Stabilisierung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012249942
Nordrhein-Westfalen ist wie das gesamte Land massiv von den Auswirkungen der Corona-Krise betroffen. Während die Verbreitung der Erkrankung spürbar zurückgeht, befindet sich die Wirtschaft weiterhin in der tiefsten Rezession in der Geschichte des Landes. Zur Stabilisierung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012224355
Die Anforderungen an die Finanzkompetenzen der Bevölkerung steigen aus einer Reihe von Gründen weiter an. Anhand des Datensatzes "Private Haushalte und ihre Finanzen" zeigt diese Studie, dass in Deutschland relativ viele Haushalte über eine hohe Finanzkompetenz verfügen; dennoch besteht hier...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012505617
Dieser Beitrag untersucht die Akzeptanz verschiedener verkehrspolitischer Maßnahmen in Deutschland auf Basis der dritten Befragungswelle des "RWI Klima-Mobilitäts-Panels", für die über 6.000 Personen im Jahr 2022 befragt wurden. Generell gilt weiterhin, dass "Pull"-Maßnahmen, die positive...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015189105
Der Autoverkehr ist in vielen Städten zu einer hohen Belastung geworden. Um die Alternativen zum Autoverkehr zu stärken, kursiert eine Vielzahl von Vorschlägen, etwa der Ausbau von Fahrradwegen, wenn nötig auch auf Kosten des Autoverkehrs. Dieser Beitrag präsentiert die Ergebnisse einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012053147
Der PKW-Verkehr dominiert auch heute noch das Verkehrsaufkommen in Deutschland. Ein häufig diskutierter Vorschlag, um diesen auf den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) zu verlagern, lautet, diesen komplett kostenlos anzubieten. Auf Basis einer Erhebung aus dem Jahr 2018, bei der knapp...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012373180
Durch die seit Jahrzehnten zunehmende Anzahl an Autos werden die negativen Auswirkungen des Autoverkehrs immer deutlicher. In Deutschland und vielen weiteren Regionen wird daher angestrebt, den Verkehrssektor in Form einer Mobilitätswende grundlegend zu transformieren, was durch eine Vielzahl...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014583775
Öffentlichkeit und Politik müssen häufig den Eindruck gewinnen, dass Wirtschaftswissenschaftler bei zentralen wirtschaftspolitischen Fragen keine Einigkeit erzielen können. Dies gilt nicht zuletzt für die Umsetzung der Energiewende. Dieser Beitrag nutzt die öff entlich zugänglichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011315461