Showing 1 - 10 of 97
Die zur Weltrezession ausgeweitete Finanzmarktkrise setzt im öffentlichen Diskurs auch die Wirtschaftswissenschaften unter Druck, ihre Erklärungs- und Beratungskompetenz werden bezweifelt. In Deutschland kulminiert die Debatte in einem leidenschaftlichen Streit um die künftige Ausrichtung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010860258
Die Kosten der Förderung von Solarstrom durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) haben in Deutschland eine Größenordnung erreicht, die diese Förderung zu einem Paradebeispiel verfehlter Subventionspolitik macht. Das RWI hat erstmals im Jahr 2007 auf die drohende Kostenlawine aufmerksam...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010615013
Der Wohlstand einer Gesellschaft lässt sich nicht allein mit Hilfe ökonomischer Größen messen – weder sein Niveau noch die jüngste Entwicklung. Für die statistische Berichterstattung wird daher deutlich mehr benötigt, als lediglich die Wirtschaftsleistung zu erfassen. Bereits im Jahr...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010757418
Der Wohlstand einer Gesellschaft lässt sich nicht allein mit Hilfe ökonomischer Größen messen - weder sein Niveau noch die jüngste Entwicklung. Für die statistische Berichterstattung wird daher deutlich mehr benötigt, als lediglich die Wirtschaftsleistung zu erfassen. Bereits im Jahr 2013...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010335924
Die zur Weltrezession ausgeweitete Finanzmarktkrise setzt im öffentlichen Diskurs auch die Wirtschaftswissenschaften unter Druck, ihre Erklärungs- und Beratungskompetenz werden bezweifelt. In Deutschland kulminiert die Debatte in einem leidenschaftlichen Streit um die künftige Ausrichtung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010278951
Die Kosten der Förderung von Solarstrom durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) haben in Deutschland eine Größenordnung erreicht, die diese Förderung zu einem Paradebeispiel verfehlter Subventionspolitik macht. Das RWI hat erstmals im Jahr 2007 auf die drohende Kostenlawine aufmerksam...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010286066
Wie haben sich Umfang und Struktur der deutschen Staatseinnahmen und -ausgaben über die Zeit entwickelt – und wie ist die aktuelle Situation aus ökonomischer Sicht zu bewerten? Mit diesen Fragen spricht die vorliegende RWI Position die seit langer Zeit geführte Debatte über den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009421660
Die Idee einer europäischen Wirtschaftsregierung ist so alt wie die Pläne für das Projekt der europäischen Wirtschaft s- und Währungsunion (EWU). Sie wurde schon im Rahmen der ersten Überlegungen zu einer EWU formuliert und seitdem insbesondere von französischen Politikern und Ökonomen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010615042
Wie haben sich Umfang und Struktur der deutschen Staatseinnahmen und -ausgaben über die Zeit entwickelt - und wie ist die aktuelle Situation aus ökonomischer Sicht zu bewerten? Mit diesen Fragen spricht die vorliegende RWI Position die seit langer Zeit geführte Debatte über den richtigen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010278912
Die Idee einer europäischen Wirtschaftsregierung ist so alt wie die Pläne für das Projekt der europäischen Wirtschafts- und Währungsunion (EWU). Sie wurde schon im Rahmen der ersten Überlegungen zu einer EWU formuliert und seitdem insbesondere von französischen Politikern und Ökonomen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010286069