Showing 1 - 10 of 37
Angesichts der hohen Bedeutung einer verlässlichen und erschwinglichen Energieversorgung für unsere Gesellschaft ist der anstehende Energiegipfel wünschenswert, er kann aber nur einer von vielen Schritten sein. Zu einem tatsächlichen Erfolg kann er führen, wenn hier die richtigen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010278917
Vor dem Hintergrund des sich in Deutschland vollziehenden demographischen Wandels steht das deutsche Gesundheitswesen vor großen Herausforderungen. Dies betrifft in besonderem Maße die im Rahmen der Gesetzlichen Krankenversicherung erbrachte Versorgung mit Gesundheitsleistungen. Während die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010278935
Angesichts der hohen Bedeutung einer verlässlichen und erschwinglichen Energieversorgung für unsere Gesellschaft ist der anstehende Energiegipfel wünschenswert, er kann aber nur einer von vielen Schritten sein. Zu einem tatsächlichen Erfolg kann er führen, wenn hier die richtigen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010615024
Vor dem Hintergrund des sich in Deutschland vollziehenden demographischen Wandels steht das deutsche Gesundheitswesen vor großen Herausforderungen. Dies betrifft in besonderem Maße die im Rahmen der Gesetzlichen Krankenversicherung erbrachte Versorgung mit Gesundheitsleistungen. Während die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010615026
Die CO2-Bepreisung für fossile Kraft- und Brennstoffe wurde 2021 eingeführt, um deren Verbrauch zum Zwecke des Klimaschutzes zu reduzieren. Um bei steigenden CO2-Preisen eine breite Akzeptanz zu sichern, sollte die Politik diese Einnahmen wieder komplett an die Verbraucher zurückgeben....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014478435
In den vergangenen Jahren erlebte Deutschland einen Solarboom. Stark fallende Preise für Solarmodule sowie die hohen Einspeisevergütungen führten dazu, dass die Photovoltaik (PV) massiv ausgebaut wurde. Dies ist entgegen erster Intuition keine gute, sondern eine gefährliche Entwicklung: In...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010335923
Mit dem Ziel, die Treibhausgasemissionen bis zum Jahr 2020 um mindestens 20 Prozent gegenüber dem Niveau von 1990 zu senken, übernahm die Europäische Union (EU) die weltweite Vorreiterrolle bei der Reduzierung des Treibhausgasausstoßes. Doch dieser vermeintlich lobenswerte Vorstoß ist nicht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010464374
Die seit Jahren niedrigen Zertifikatspreise werden häufig als Begründung dafür angeführt, dass der EU-Emissionshandel reformiert werden muss. Politisch favorisiert wird aktuell die so genannte Marktstabilitätsreserve: ein regelbasierter Mechanismus, nach dem die Menge an...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010513016
In the light of persistently low prices for allowances, there is much debate about reforming the EU emissions trading system. Based on a proposal of the European Commission, the EU plans to introduce the so called Market Stability Reserve in 2019: a mechanism that regulates the amount of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010531599
Trotz des fortschreitenden massiven Rückgangs der Beschäftigtenzahlen in der Solarindustrie bezeichnen Politik und Lobbyisten die jährlich 25 Mrd. teure Förderung erneuerbarer Energien als "Jobmotor". Diese RWI Position legt eine Bestandsaufnahme der Beschäftigungsentwicklung im Bereich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011688380