Showing 1 - 10 of 23
Mit dem GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz ist die Politik im Jahr 2009 einen Schritt in die richtige Richtung gegangen: Pauschale Zusatzbeiträge in absoluten Euro-Beiträgen machten Preisunterschiede für die Versicherten fortan transparent und erhöhten so die Wechselwahrscheinlichkeit innerhalb...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010397119
Mit dem GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz ist die Politik im Jahr 2009 einen Schritt in die richtige Richtung gegangen: Pauschale Zusatzbeiträge in absoluten Euro-Beiträgen machten Preisunterschiede für die Versicherten fortan transparent und erhöhten so die Wechselwahrscheinlichkeit innerhalb...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010929378
Notaufnahmen sind ein im Krankenhausbetrieb häufig wirtschaftlich defizitärer Bereich. Die rund um die Uhr stattfindende stationäre und ambulante Notfallversorgung von Patienten mit akuten Gesundheitsstörungen ist jedoch für die Bevölkerung eine unverzichtbare medizinische Dienstleistung....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010464373
Die angestrebte Konzentration im Krankenhausbereich geht auch mit Fusionen und Schließungen von Krankenhäusern einher. Daten zur Krankenhausdichte und zur Erreichbarkeit von Notfallzentren zeigen, dass diesbezüglich noch Optimierungspotenzial in Deutschland besteht. Dafür müssen jedoch das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011992661
Trotz der Reformen durch das Krankenhausstrukturgesetz ist insbesondere im Bereich der Notfallversorgung noch viel zu tun. Diese RWI Position fasst die wichtigsten offenen Punkte mit Handlungsbedarf in elf Thesen zusammen. Schwerpunkte sind insbesondere die klare Definition des Notfalls, eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011660693
Die industrialisierte Welt erlebt zurzeit aufgrund der von SARS-CoV-2 ("Corona-Virus") ausgelösten Pandemie eine einmalige Krisensituation. Die vorliegende RWI Position stellt sieben Empfehlungen für eine Strategie zum Umgang mit der akuten Herausforderung im Gesundheitswesen auf. Ihre...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012180940
Schon vor der Corona-Krise war die wirtschaftliche Lage der Krankenhäuser kontinuierlich schlechter geworden. Nun verschärft die gegenwärtige Pandemie-Situation die Schwierigkeiten weiter. Damit auch in Zukunft eine konsequente Orientierung am Patientenwohl gemeinsam mit einer hohen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012296770
Die 7-Tage-Inzidenz ist als Entscheidungsgrundlage für ein adäquates Management der Corona-Pandemie zunehmend ungeeignet. Eine hohe Impfquote unter den vulnerablen, älteren Bevölkerungsgruppen und ein erhöhtes Infektionsgeschehen unter den Jüngeren hat die Bedeutung der Inzidenzwerte für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012656608
Der Gesundheitssektor ist ein wichtiger Motor der deutschen Wirtschaft. Die demografische Entwicklung, medizinisch-technischer Fortschritt und höherer Wohlstand haben dazu geführt, dass die Ausgaben für Gesundheit in den vergangenen Jahrzehnten überproportional gestiegen sind. Seit 1992 ist...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010278916
Am 1. Januar 2004 trat in Deutschland das Gesetz zur Modernisierung der gesetzlichen Krankenversicherung in Kraft. Neben anderen politischen Maßnahmen beinhaltete es die Einführung der Praxisgebühr von 10 Euro für den ersten Arztbesuch innerhalb eines Quartals. Ziel dieser Maßnahme war es,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010278931