Showing 1 - 10 of 101
Accelerated by surging inflation, policymakers in many countries have introduced cheap, flat-rate access to public transport. Such measures serve two aims: to cushion the social repercussions of inflation by reducing energy expenses, and to promote more sustainable mobility. Spain, for instance,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014309911
Die von der Bundesregierung von neun auf sechs Monate verkürzte Wehr- und Zivildienstzeit hat insbesondere bei den Sozial- und Wohlfahrtsverbänden zu einem kollektiven Aufschrei geführt. Mit dieser Verkürzung seien die Zivildienstleistenden nicht mehr sinnvoll einzusetzen, die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010278934
Deutschland braucht keinen gesetzlichen Mindestlohn. Stattdessen verlangen die vom aktuellen konjunkturellen Aufschwung überlagerte strukturelle Wachstumsschwäche und die damit verbundene verfestigte Arbeitslosigkeit, dass die mit den Hartz-Reformen begonnene zarte Flexibilisierung des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010278947
Deutschland braucht keinen gesetzlichen Mindestlohn. Stattdessen verlangen die vom aktuellen konjunkturellen Aufschwung überlagerte strukturelle Wachstumsschwäche und die damit verbundene verfestigte Arbeitslosigkeit, dass die mit den Hartz-Reformen begonnene zarte Flexibilisierung des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010860257
Die von der Bundesregierung von neun auf sechs Monate verkürzte Wehr- und Zivildienstzeit hat insbesondere bei den Sozial- und Wohlfahrtsverbänden zu einem kollektiven Aufschrei geführt. Mit dieser Verkürzung seien die Zivildienstleistenden nicht mehr sinnvoll einzusetzen, die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010615018
In the light of persistently low prices for allowances, there is much debate about reforming the EU emissions trading system. Based on a proposal of the European Commission, the EU plans to introduce the so called Market Stability Reserve in 2019: a mechanism that regulates the amount of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010531599
Klimapolitik erhitzt die Gemüter. Neben der derzeit breit diskutierten einheitlichen CO2-Steuer gibt es eine Vielzahl an Maßnahmen, auf die es sich lohnt, einen genaueren Blick zu werfen. Das RWI hat die Wirksamkeit und Effizienz ausgewählter Instrumente der Klimapolitik evaluiert und die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012020202
Die seit Jahren niedrigen Zertifikatspreise werden häufig als Begründung dafür angeführt, dass der EU-Emissionshandel reformiert werden muss. Politisch favorisiert wird aktuell die so genannte Marktstabilitätsreserve: ein regelbasierter Mechanismus, nach dem die Menge an...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010513016
Am 16. November 2007 hat der Bundestag mit der Mehrheit von Union und SPD die Verlängerung des Arbeitslosengeldes I (Alg I) für Ältere beschlossen. Mit dieser Verlängerung steigt die Bezugsdauer von Alg I für über 50-Jährige Arbeitslose mit mindestens 30 Beitragsmonaten auf 15 Monate,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010278925
Am 1. Januar 2004 trat in Deutschland das Gesetz zur Modernisierung der gesetzlichen Krankenversicherung in Kraft. Neben anderen politischen Maßnahmen beinhaltete es die Einführung der Praxisgebühr von 10 Euro für den ersten Arztbesuch innerhalb eines Quartals. Ziel dieser Maßnahme war es,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010278931