Showing 1 - 8 of 8
Der Rohölpreis lag infolge des Hurrikans "Katrina" vorübergehend bei über 70 Euro/b (1 barrel = 159 Liter) und damit einmal mehr auf einem neuen Rekordwert. Von den Verwüstungen im Süden der USA sind neben zehntausenden von Menschen auch Ölförderanlagen und Raffinerien betroffen. In der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009244710
Mit dem im Jahr 2005 etablierten Handel von Emissionszertifikaten für Kohlendioxid (CO2) möchte die Europäische Union der im Kiotoprotokoll festgelegten Verpflichtung nachkommen, nach der die CO2-Emissionen im Zeitraum 2008 bis 2012 durchschnittlich um 8% geringer ausfallen sollten als 1990....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009248590
Der Ausschuss für Wirtschaft und Technologie des Deutschen Bundestages hat am 22. Oktober 2007 eine öffentliche Anhörung durchgeführt zu der Vorlage Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und SPD: Entwurf eines Gesetzes zur Finanzierung der Beendigung des subventionierten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009248603
Der Rohstoffgehalt der Erdkruste ist endlich. Diese unumstößliche Tatsache löst in Zeiten hoher Rohstoffpreise immer wieder große Besorgnis um die derzeitige, vor allem aber um die zukünftige Rohstoffversorgung aus. Gestützt auf die Medien schüren besonders Interessengruppen derartige...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009248605
Die Solarenergiebranche boomt, besonders in Deutschland. Dies ist vor allem auf die Subventionierung durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) zurückzuführen, das die heimische Nachfrage nach Solarenergie jenseits von Effizienzüberlegungen künstlich anheizt. Im Zuge der möglicherweise...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009248606
Seit nahezu 50 Jahren übersteigen die Förderkosten für heimische Steinkohle vor allem aufgrund der ungünstigen geologischen Bedingungen die Preise für die oft im Tagebau abgebaute Importkohle aus den USA, Australien und vielen anderen Ländern. Die Kluft zwischen heimischen Förderkosten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009248614
Bei der gegenwärtigen Koexistenz von Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und Emissionshandel werden durch das EEG keine CO2-Emissionseinsparungen erzielt, die über das bereits durch den Emissionshandel allein bewirkte Maß hinausgehen. Wird die bisherige Förderung via EEG beibehalten, so...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009248618
Je höher der Ölpreis steigt, desto lauter werden auch die Rufe nach Biotreibstoffen. Der Boom bei Biodiesel, die bei weitem bedeutendste Form von Biotreibstoffen in Deutschland, ist indessen nicht den hohen Ölpreisen zu verdanken. Trotz der neuen historischen Höchststände beim Ölpreis sind...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009244708