Showing 1 - 10 of 10
Räume wie Arbeitsmarktregionen werden u.a. für regionalökonomische Analysen benötigt. In Abhängigkeit der Definition von Wirtschaftsräumen können Regionen als "wohlhabend" oder "arm" erscheinen. Aber auch weitere statistische Gründe sprechen für die Verwendung von Arbeitsmarktregionen....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015150110
des Pendlerverhaltens ist angesichts der in vielen deutschen Regionen angespannten Arbeitsmarktlage von hoher Aktualität. Dennoch liegen für Gesamtdeutschland keine neueren Untersuchungen zu dieser Thematik vor. Mit Hilfe von Daten der Bundesagentur für Arbeit für alle...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015151237
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001268713
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015150754
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015150832
der Verkehrsinfrastruktur hat erheblichen Einfluss auf die wirtschaftliche Entwicklung von Regionen. Ist sie unzureichend wie in der ehemaligen DDR zum Zeitpunkt der Wiedervereinigung , so kann sie zum wachstumslimitierenden Faktor werden. Deshalb war und ist es das Ziel der Politik, für eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015150234
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015150955
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015151008
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009505623
Für die Akzeptanz von Anlagen zur Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien in der Bevölkerung und damit als Entscheidungsdimension der Kommunalpolitik sind neben den ökologischen Effekten einer CO2-Reduktion vor allem die ökonomischen Vorteile von Relevanz. Hierbei rücken die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015149838