Showing 1 - 10 of 849
globalen und zwischenbetrieblichen Arbeitsteilung gewinnen Innovationskooperationen zwischen Produktions- und Dienstleistungsunternehmen sowie öffentlichen Forschungseinrichtungen immer stärker an Bedeutung. Innerhalb einer Region beeinflußt die Intensität innovativer Verflechtungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015151146
Artikel untersucht die kurzfristigen regionalökonomischen Wirkungen von Hochschulen. Die dabei verwandte Methodik unterscheidet sich wesentlich von bisherigen Studien, denn sie stellt auf die von den Hochschulen zusätzlich attrahierten Mittel ab und setzt deren Effekte ins Verhältnis zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015151228
Der Beitrag untersucht im Rahmen eines regionalen Konvergenzmodells den Einfluss, den industrielle Cluster auf das Wachstum der deutschen AMR von 1996 bis 2005 ausüben. Dabei erfährt insbesondere die Rolle der Ko-Lokalisierung von konzentrierten verbundenen Wirtschaftszweigen eine besondere...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015149788
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015151106
of the university locations within Lower Saxony (Germany) using a combination of multiplier analysis and spatial …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012284926
"Cluster-Ansätze" in der Regionalpolitik zunehmender Beliebtheit erfreuen, sind die Methoden zur Beschreibung und Analyse von Produktionsclustern bislang nicht zufriedenstellend. Es wird ein Verfahren vorgestellt, mit dem Cluster sachlich und räumlich abgegrenzt werden können, die interne...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015151210
Der Beitrag befasst sich mit Knoten wissensbasierter Arbeit im deutschen Städtesystem aus der Sicht zweier Perspektiven: zum einen wird die Bedeutung von Metropolräumen als Standort und zum anderen als Ankerpunkt für Netzwerke diskutiert. Die Kombination des räumlich-territorialen Fokus mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015151255
Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) agieren in dynamischen, international beeinflussten Märkten. Die Existenz regionaler IKT-Cluster lässt jedoch vermuten, dass die Unternehmen auf ein spezifisches regionales Umfeld angewiesen sind. Dargestellt werden die Ergebnisse...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001636545
Folgt man der Überlegung, dass das Clusterkonzept für die regionale Wirtschaftspolitik Ansatzpunkte bildet, um …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015149789
fortschreitenden Internationalisierung der Wirtschaftsbeziehungen stellen die höherwertigen unternehmensorientierten Dienstleistungen zunehmend die ökonomische Basis der Metropolregionen. Im Rahmen einer arbeitsteiligen regionalen Vernetzung komplementärer Dienstleistungen üben die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015151187