Showing 1 - 10 of 37
Das deutsche Bruttoinlandsprodukt (BIP) wird 2019 nur um 0,5 % gegenüber dem Vorjahr zunehmen. Neben den Konsumausgaben des Staates und den Wohnungsbauinvestitionen war abermals der private Konsum maßgeblicher Konjunkturmotor. Die erneut kräftigen Lohnzuwächse zusammen mit der spürbaren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012137291
Deutschland wird das BIP im Prognosezeitraum nur sehr schwach expandieren. Dabei geht vom Außenhandel per saldo in beiden Jahren …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012103031
Deutschland befindet sich in einem stabilen Aufschwung in günstigem Umfeld. Im Vergleich mit früheren Aufschwungsphasen … Deutschland sind dabei nach wie vor weit davon entfernt, übermäßige Preissteigerungsspiralen in Gang zu setzen. Kennzeichnend für … einer weiteren deutlichen Aufwertung des Euro zum Erliegen. In Deutschland wird der Anstieg des BIP 2017 2,0 % und 2018 2 …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011757432
Deutschland anhand der Ungleichheitsbeiträge verschiedener Komponenten der Haushaltsmarkteinkommen. Zwei gängige Thesen werden …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010424878
Die deutsche Wirtschaft befindet sich in einem ausbalancierten und robusten Aufschwung. Das IMK prognostiziert für das Jahr 2018 einen Anstieg des Bruttoinlandsprodukts (BIP) von 2,3 %, nach ebenfalls 2,3 % für dieses Jahr. Der Anstieg des privaten Konsums bleibt trotz einer höheren Teuerung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011773802
Die Triebkräfte des Aufschwungs in Deutschland sind ausgeglichen. Die Binnennachfrage wird von einem robusten privaten … Maßnahmen der US-amerikanischen Regierung können sowohl direkt als auch indirekt auf die Produktion in Deutschland und im …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011808283
Der Aufschwung in Deutschland setzt sich trotz sporadisch aufflammender politischer und wirtschaftlicher Risiken nur … nennenswerte Wachstumsspielräume, die im Prognosezeitraum nicht ausgeschöpft werden. In Deutschland steigt das Bruttoinlandsprodukt …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011866412
Der Aufschwung in Deutschland bleibt trotz der verschärften Risikolage robust. Die konjunkturelle Eigendynamik ist … Kernrate ohne Energie, Nahrungsmittel, Alkohol und Tabak ist nur halb so hoch. In Deutschland wird der Anstieg des …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011914881
Der Aufschwung in Deutschland bleibt trotz erheblicher Risiken robust. Zum einen ist die Eigendynamik der Konjunktur … Deutschland 2018 um 1,6 % und 2019 um 1,7 % mit leicht beschleunigendem Tempo zunehmen.Die Arbeitslosenquote liegt in diesem Jahr …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011946936
In Deutschland wird im Kontext der Diskussion um Mindestlöhne häufig der Eindruck erweckt, dass die französische … seit Beginn der Wahrungsunion insgesamt stärker zu wachsen als Deutschland. Im Ergebnis war der Zuwachs an Beschäftigung … Wirtschaftspolitik in Deutschland immer im Vordergrund, die Exportperformance mittels erhöhter Wettbewerbsfähigkeit durch Lohnmoderation …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003775398