Showing 1 - 10 of 15
Sebastian Haase beschreibt den Dispositionseffekt als Phänomen und spürt den Ursprüngen dieses Forschungsfeldes nach. Er stellt verschiedene Erklärungsmodelle für den Dispositionseffekt dar, wie z. B. Mean Reversion, die Prospect Theory, Mental Accounting und den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014019352
Umfang ohne Vergleich. Die Darstellung und Vorgehensweise im Rahmen der Strategie erfolgt detailliert und wird mit Beispielen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014019896
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010533340
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011854559
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011491426
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009659446
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009787655
Ursachen von Kreditzyklen unter Berücksichtigung vollkommener und begrenzter Rationalität -- Anreizsysteme und Kreditzyklen in den USA -- Anreizsysteme und Kreditzyklen in mehreren Industrienationen.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012402858
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012183807