Showing 1 - 10 of 145
Die Umsetzung von EU-Recht in die innerstaatliche Rechtsordnung kann die Haushalte von Bund und Ländern erheblich belasten. Um derartige finanzielle Auswirkungen zu ermitteln, werden die in Gesetzentwürfen veranschlagten Staatsausgaben für Rechtsakte der EU über einen Zeitraum von 30 Jahren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014369497
Most countries show a residency discount in rents for sitting tenants. In the wake of strong rent increases and housing shortages, Germany implemented a reform in 2001 to curtail rent increases. Based on linked housing-tenant data for Germany, this paper estimates panel OLS and quantile...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011451004
This study contributes to the subjective well-being and retirement literature by quantifying life satisfaction before (4) and after retirement (9+) periods asking: Are retirees more satisfied? Fixed-effects and causal instrumental variables (IV) estimates with individual longitudinal data of the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013169295
This study analyzes the importance of parental socialization on the development of children’s far right-wing preferences and attitudes towards immigration. Using longitudinal data from Germany, our intergenerational estimates suggest that the strongest and most important predictor for young...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011482633
Die Stromnetzbetreiber in Deutschland müssen in den nächsten Jahren in erheblichem Umfang in die Netzinfrastruktur investieren. Dies ist zum einen durch die Umsetzung der Energiewende bedingt, zum anderen besteht großer Erneuerungsbedarf bei veralteten Anlagen. Die 2009 im Zuge der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010480923
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001802789
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003793891
In Deutschland, wie auch in anderen Ländern, werden die Netzentgelte in der Energiewirtschaft über eine Revenue-Cap-Regulierung geregelt. Derartige Anreizsysteme können mit zu geringen Investitionsanreizen verbunden sein. In den entsprechenden Regulierungssystemen werden deshalb zunehmend...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009672713
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009378485
Die Energiewende in Deutschland verlangt von den Verteilnetzbetreibern erhebliche neue Investitionen. Dies ist bei der Regulierung der Netzentgelte hinreichend zu berücksichtigen. Hier sind neben den vorhandenen Anreizen zur Kosteneffizienz auch geeignete Anreize zur dynamischen Effizienz im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009743334