Showing 1 - 10 of 31
The SVB case is a wake-up call for Europe's regulators as it demonstrates the destructive power of a bank-run: it undermines the role of loss absorbing capital, elbowing governments to bailout affected banks. Many types of bank management weaknesses, like excessive duration risk, may raise...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014282610
Climate risk has become a major concern for financial institutions and financial markets. Yet, climate policy is still in its infancy and contributes to increased uncertainty. For example, the lack of a sufficiently high carbon price and the variety of definitions for green activities lower the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014305040
Um eine grüne Transformation der Volkswirtschaft zu erreichen, werden Finanzmärkte und die mit ihnen verbundenen Banken eine wichtige Rolle einnehmen müssen. Aber allein vermögen Banken und Kapitalmärkte wenig, wenn sie nicht im Kontext einer klugen, politischen Rahmensetzung und einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014317126
Am 6. Februar 2013 hat die Bundesregierung den "Entwurf eines Gesetzes zur Abschirmung von Risiken und zur Planung der Sanierung und Abwicklung von Kreditinstituten und Finanzgruppen" veröffentlicht. Artikel 2 des Gesetzesentwurfs sieht vor bei systemrelevanten Finanzinstitutionen das Einlagen-...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010475090
In der ersten Veranstaltung der "Gesprächsreihe zu Strukturreformen im europäischen Bankensektor" diskutierten Professor Dr. Jan Krahnen und Dr. Thomas Mayer den im Liikanen-Bericht enthaltenen Vorschlag zur Managervergütung im Bankensektor. Der Vorschlag baut auf einem der Kernvorschläge...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010475091
In this note, a new concept for a European deposit guarantee scheme is proposed, which takes account of the strong political reservations against a mutualization of the liability for bank deposits. The three-stage model for deposit insurance outlined in the text builds on existing national...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010475095
In der zweiten Veranstaltung der "Gesprächsreihe zu Strukturreformen im europäischen Bankensektor" diskutierten Professor Dr. Jan Pieter Krahnen und Dr. Michael Kemmer die Zukunft der Universalbanken. Anlass war der Vorschlag der Liikanen-Kommission, dass Finanzinstitute einen Teil ihres...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010475096
In der dritten Veranstaltung der "Gesprächsreihe zu Strukturreformen im europäischen Bankensektor" diskutierten Professor Dr. Jan Krahnen und Dr. Theodor Weimer die Auswirkungen von Regulierung auf Bankverhalten und Wettbewerb, insbesondere im Hinblick auf die Vorschläge der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010475099
This policy letter provides an overview of the strengths, weaknesses, risks and opportunities of the upcoming comprehensive risk assessment, a euro area-wide evaluation of bank balance sheets and business models. If carried out properly, the 2014 comprehensive assessment will lead the euro area...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010475103
Fünf Jahre nach Beginn der Banken- und Staatsschuldenkrise ("Finanzkrise") kämpfen wir weiterhin mit den elementaren Problemen: Bei Märkten und Marktteilnehmern fehlt es an Stabilität und Vertrauen. Viele Banken stehen immer noch nicht auf eigenen Füßen und nehmen die ihnen in Europa...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010475104