Showing 1 - 10 of 31
Long-term unemployment reached unprecedented levels in Spain in the wake of the Great Recession and it still affects … around 57% of the unemployed. We document the sources that contributed to the rise in long-term unemployment and analyze its … characteristics such as mature age, lack of experience, and entitlement to unemployment benefits are key to understand the cross …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011994631
. Alternatively, it is shown here how wage stickiness may bring unemployment fluctuations into a New-Keynesian model. Using a Bayesian … the two models and both provide a good empirical fit, with the crucial difference that our model delivers unemployment … fluctuations. Thus, second-moment statistics of the US rate of unemployment are replicated reasonably well in our proposed New …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010317134
About half of all employees in Spain are on a daytime split work schedule, i.e. they typically work for 5 h in the morning, take a 2-hour break at lunch time, and work for another 3 h in the afternoon/evening. This paper studies the effects of split work schedule on workers' psychological...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011650301
Der Übergang zur Marktwirtschaft erfolgte in Ostdeutschland im Unterschied zu anderen osteuropäischen Staaten unter dem Primat der sozialpolitischen Angleichung der Lebensbedingungen an das höhere Wohlstandsniveau der westlichen Bundesländer. Bezüglich der Wohlstandsentwicklung wie auch der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377883
In jüngster Zeit hat die EU mit Argumenten des Verbraucherschutzes direkte Preisregulierungen im Mobilfunkbereich durchgesetzt und wird diese in Zukunft noch verschärfen. Unter Zuhilfenahme eines einfachen Modells wird im vorliegenden Beitrag gezeigt, welchen Einfluss derartige...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377895
Verkehrssicherheit ist eine Grundvoraussetzung für nachhaltige Mobilität. Verkehrsunfälle haben - neben originären ethischen Aspekten - sowohl Einfluss auf die wirtschaftliche Entwicklung, da sie Ressourcen binden und die Leistungsfähigkeit des Verkehrssystems beeinflussen als auch auf die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377924
Die Debatte um Nudging wird durch die große Bandbreite dessen, was als „Nudge“ betrachtet wird, erschwert. Die Einschränkung des Begriffs auf Maßnahmen, die Rationalitätsdefizite des Individuums ausnutzen, hat sich in der Debatte nicht durchgesetzt. Da die so definierten Nudges zudem als...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012120506
Der Beitrag möchte ein besseres Verständnis der inter- und transnationalen Verbreitung von Nudging als einem Subtypus von Verhaltenspolitik schaffen. Auf der Grundlage einer Dokumentenauswertung und von Interviews diskutieren wir in zwei Schritten, wie die Entstehungs- und Erfolgsbedingungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012120510
Unemployment insurance is usually found to show negative effects in the transition from unemployment to a new job …. However, the extent to which workers' careers might improve or deteriorate as a result of the unemployment insurance system is …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011650295
(such as temporary contracts and mini-jobs) as well as unemployment. This combined unstable state captures a fuller picture … of the individual experience of volatile income and uncertain employment status than unemployment alone. We find that the … survival rates of unstable spells in the two countries are much more similar than those from unemployment. This suggests that …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014496095