Showing 1 - 10 of 58
dem Betriebsrat zu verhandeln. Ob dies den Unternehmen aber tatsächlich Vorteile bringen würde, ist umstritten.« Für Prof … der Lohnbildung in Deutschland abzumildern, wäre es wahrscheinlich hilfreicher, die Betriebsebene zu umgehen und die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692122
steigenden Durchschnittalter auseinandersetzen und geeignete Maßnahmen ergreifen. Unternehmen, die keine nachhaltigen Konzepte im … verlieren. Aber nicht nur die Unternehmen, sondern auch überbetriebliche Organisationen wie Kammern, Verbände und Tarifparteien …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692187
Ausländischen Direktinvestitionen deutscher Unternehmen und deren Auswirkungen auf den heimischen Arbeitsmarkt wird in … wesentlichen Veränderungen des letzten Jahrzehnts deskriptiv zusammenzufassen und in Kürze den Forschungsstand für Deutschland zu … Beweggründe deutscher Unternehmen bei ihrer Standortentscheidung noch deren Arbeitsmarktwirkungen zu erschließen. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692242
Olaf Scholz, Bundesminister für Arbeit und Soziales, erläutert die Politik der Regierung und unterstreicht die Relevanz der Sozialpartnerschaft: "Der gemeinsame Einsatz für Arbeit von Bundesregierung, Arbeitgebern und Gewerkschaften wirkt und verhindert Schlimmeres. Das zeigt: Wir können mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692942
die Konkurrenzsituation der Unternehmen nicht derart verschlechtert, dass sie genötigt sind, Arbeitsplätze abzubauen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691691
Deutschland oder ganz Westeuropa wirksam werden kann. Die öffentliche Diskussion konzentriert sich dabei vor allem auf das jeweils … projizierte Migrationsvolumen, das für Deutschland nach Ablauf von 15 Jahren auf Werte zwischen 2 und 6 Mill. Personen geschätzt …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691729
erhebliches Defizit an Arbeitsplätzen gibt. Und dies haben wir in Deutschland ... zweifellos.« Dr. Alexander Spermann, Beratung …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691838
Nach dem »Mainzer Modell« erhalten Bezieher von niedrigen Erwerbseinkommen bei Neuaufnahme einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung Zuschüsse zu ihren Sozialversicherungsbeiträgen. Nach Meinung von Dr. Hans-Peter Klös und Holger Schäfer, Institut der deutschen Wirtschaft Köln,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691855
jemand ist bereit, zu einem Lohn unterhalb der Sozialhilfe zu arbeiten. Andererseits stellt kein Unternehmen jemanden ein …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691884
Ergänzend zu den Beiträgen im Schnelldienst Nr. 15/2002 nimmt Prof. Dr. Hans-Werner Sinn, ifo Institut und Universität München, kritisch zu den Vorschlägen der Hartz-Kommission Stellung. Seiner Ansicht nach „sind die Vorschläge der Hartz-Kommission im Grundsatz zu begrüßen, weil sie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691933