Showing 1 - 8 of 8
Die Debatte um Arbeitszeiten und deren Regulierung wird in der deutschen Öffentlichkeit erneut geführt. Empirische Grundlage sind dabei häufig Studien auf Basis des Mikrozensus oder des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP), die teilweise erhebliche Unterschiede in ihren Ergebnissen aufweisen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011530340
In dieser Studie werden auf der Basis einer Weiterentwicklung des ZEW Mikrosimulationsmodells des Abgaben- Steuer- und Transfersystems fiskalische und individuelle Nettoerträge und Renditen von Bildungsinvestitionen für junge Erwachsene bezogen auf das Jahr 2016 untersucht und mit früheren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011975536
Aufgrund der Festlegung des gesetzlichen Mindestlohns als Stundenlohn müssen valide Informationen, zu Bruttostundenlöhnen aus den Angaben zu Monatsentgelten und wöchentlichen Arbeitszeiten, berechnet werden. Dieser Beitrag vergleicht methodisch sowie empirisch das Sozio-oekonomische Panel und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011663309
This article is concerned with the development of wage inequality in the USA and Germany. Base data for the USA is the Panel Study of Income Dynamics, for Germany the Socio-Economic Panel. By reason of divergent economic development in East and West-Germany, both parts are examined separately....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011630110
Die vorliegende Arbeit leistet einen Beitrag zur aktuellen Bildungsdebatte und knüpft an die Theorie des Soziologen Pierre Bourdieus an: untersucht wird, ob und inwiefern die soziale Herkunft eines jungen Menschen in Deutschland sein Einkommen determiniert. Neben der Darlegung theoretischer und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011632859
Obwohl eine Vielzahl an Studien zum geschlechtsspezifischen Verdienstunterschied und dessen Erklärung existiert, konzentrieren sich bisher nur vergleichsweise wenige auf den "gender pay gap" in Führungspositionen, der im Fokus dieses Beitrags steht. In der hoch selektiven Gruppe der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011634466
In the 2008 Socio-Economic Panel Study (SOEP) Pretest, the factorial survey method was tested for the first time for use in the SOEP longitudinal study. In this paper, we describe the construction and application of the vignette module, which has its origins in the field of justice research and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011635083
Der positive Einfluss sportlicher (Wettkampf-)Aktivität auf den Arbeitsmarkterfolg beispielsweise in Form höherer Entlohnung wurde bereits mehrfach nachgewiesen. In diesem Beitrag wird mit Daten des Sozioökonomischen Panels (SOEP) analysiert, ob die sportliche (Wettkampf-)Aktivität zu einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011458415