Showing 1 - 10 of 11
The central prediction of the Aghion et al. (2005) model is an inverted U-shaped relation between innovation and competition. The model is built on the assumption of a product market and has not yet been empirically tested on service-sector firms. Using detailed firm-level data, we find the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010281438
Die Stadt Dresden ist schon seit den 1990er Jahren einer der wichtigsten Wachstumsmotoren für den Freistaat Sachsen. Die Dynamik der hier ansässigen Hochtechnologiefirmen hat Dresden zu einem bedeutenden Wirtschaftsstandort werden lassen. Die starke Spezialisierung des Verarbeitenden Gewerbes...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733498
Das Geschäftsklima hat sich im Januar 2002 spürbar gebessert; der Abwärtstrend, der während des gesamten vorigen Jahres vorgeherrscht hatte, setzte sich damit nicht fort. Die Besserung ergibt sich allerdings ausschließlich aus einer verminderten Skepsis in den Erwartungen. Auch die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011732941
Der Aufwärtstrend des Geschäftsklimas hat sich im März weiter fortgesetzt. Zwar wurde die aktuelle Geschäftslage wieder etwas ungünstiger gesehen als im Februar, die Aussichten haben sich allerdings weiter aufgehellt. Im Exportgeschäft rechneten die Unternehmen mit Absatzimpulsen.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011732949
In der sächsischen Industrie hat sich das Geschäftsklima seit Dezember erholt; nach einer zwischenzeitlichen Verschlechterung im April setzte sich der Aufwärtstrend im Mai weiter fort. Maßgeblich war die zuversichtliche Einschätzung der Entwicklung in den kommenden Monaten. Die derzeitige...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011732957
Die Kapazitätsauslastung ist im IV. Quartal 2002 von 81,6 auf 82,7 % angestiegen. Im Januar 2003 blieb das Geschäftsklima unverändert. Die Erwartungen für die nächsten sechs Monate waren bei weniger Unternehmen von Skepsis geprägt. Auf den ausländischen Märkten wurde häufiger mit einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011732982
In der sächsischen Industrie hat sich das Geschäftsklima seit Dezember erholt; nach einer zwischenzeitlichen Verschlechterung im April setzte sich der Aufwärtstrend im Mai weiter fort. Maßgeblich war die zuversichtliche Einschätzung der Entwicklung in den kommenden Monaten. Die derzeitige...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005010207
Der Aufwärtstrend des Geschäftsklimas hat sich im März weiter fortgesetzt. Zwar wurde die aktuelle Geschäftslage wieder etwas ungünstiger gesehen als im Februar, die Aussichten haben sich allerdings weiter aufgehellt. Im Exportgeschäft rechneten die Unternehmen mit Absatzimpulsen.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005010247
Die Kapazitätsauslastung ist im IV. Quartal 2002 von 81,6 auf 82,7 % angestiegen. Im Januar 2003 blieb das Geschäftsklima unverändert. Die Erwartungen für die nächsten sechs Monate waren bei weniger Unternehmen von Skepsis geprägt. Auf den ausländischen Märkten wurde häufiger mit einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005036863
Das Geschäftsklima hat sich im Januar 2002 spürbar gebessert; der Abwärtstrend, der während des gesamten vorigen Jahres vorgeherrscht hatte, setzte sich damit nicht fort. Die Besserung ergibt sich allerdings ausschließlich aus einer verminderten Skepsis in den Erwartungen. Auch die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005037103