Showing 1 - 6 of 6
Mit der Einführung der Zinsschranke hat der Gesetzgeber den steuerwirksamen Zinsabzug an eine Ergebnisgröße – das sog. verrechenbare EBITDA – gekoppelt und ein in hohem Maße auslegungsbedürftiges Normengefüge geschaffen. Bernhard Liekenbrock wertet die bestehenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014425327
berücksichtigt aktuelle bilanz- und steuerrechtliche Änderungen. Die Themen Steuerliche Herstellungskosten, Pauschal- und … Verlustrechnung Steuerliche Einkunftsermittlungsmethoden E-Bilanz Einnahmen-Ausgaben-Rechnung Wechsel der Gewinnermittlungsart Sonder …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012401556
Einkunftsermittlungsmethoden E-Bilanz Einnahmen-Ausgaben-Rechnung Wechsel der Gewinnermittlungsart Sonder- und Ergänzungsbilanzen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014020582
Grundlegende Regelungen für die Bilanzierung, Bewertung und den Ausweis latenter Steuern -- Einzelfragen zur Bilanzierung latenter Steuern vor dem Hintergrund des deutschen Steuerrechts -- Die Abgrenzung latenter Steuern im Konzernabschlusses -- Wirkungen latenter Steuern auf die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014014700
werden. Die 2. erweiterte Aufl. behandelt u.a. Kleinstkapitalgesellschaften, die E-Bilanz sowie das Maßgeblichkeitsprinzip …. Der Inhalt: Rechnungswesen im Unternehmen - Kleinstkapitalgesellschaften - E-Bilanz - Sonder- und Ergänzungsbilanzen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517255
Einkunftsermittlungsmethoden E-Bilanz Einnahmen-Ausgaben-Rechnung Wechsel der Gewinnermittlungsart Sonder- und Ergänzungsbilanzen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014017865